- 13.08.2025, 09:13:33
- /
- OTS0029
ÖAMTC Fahrtechnik: Seefestspiele Mörbisch zur Kart Trophy zu Gast in Teesdorf
Das "Saturday Night Fever"-Ensemble trotzte heißen Temperaturen und lieferte spannende Rennen

Am 12. August 2025 war es wieder so weit. Ensemble, Team und Partner:innen der Seefestspiele Mörbisch zeigten auf der Outdoor Kartbahn im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf, dass ihr Talent keineswegs nur auf die Bühne begrenzt ist. Bei Temperaturen über 30 Grad lieferten sich die Künstler:innen und die Verantwortlichen auf der 560 Meter langen Outdoor Kartstrecke fulminante Rennen. Das Team der ÖAMTC Fahrtechnik sorgte bei schönstem Wetter für gute Stimmung und einen professionellen sowie fairen Ablauf.
Festspieldirektor Dietmar Posteiner, der vor zwei Jahren in der Teamwertung triumphierte, freute sich auch heuer wieder auf die Rennen mit seinen Kolleg:innen: "Es ist einfach jedes Jahr etwas ganz Besonderes, hier mit unserem Team, den Verantwortlichen und unseren Partner:innen anzutreten. Dass wir die Kart Trophy im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf schon zum 21. Mal austragen, beweist den hohen Stellenwert, den dieses Event für uns hat." Insgesamt traten 12 Teams mit 34 Fahrer:innen zur Kart Trophy an, darunter erneut Rallyelegende Rudi Stohl und Kart-Staatsmeister Philipp Zimmerleitner und Daniel Ploil. Aus dem Ensemble waren u. a. Peter Lesiak, Misha Tovt sowie Marlies und Walter Holecek dabei, ebenso wie viele Kolleg:innen, die abseits der Bühne zum Erfolg der Seefestspiele Mörbisch beitragen.
Heiße und spannende Rennen: Team Hiller gewann Teamrennen, Florian Janits Sieger des Einzelrennens
Begonnen wurde – wie für Rennsportevents üblich – mit einem freien Training, das allerdings zeitgleich als Qualifying diente. Anschließend startete das 90-minütige Teamrennen mit zwei Fahrer:innenwechseln, bei dem jedes Teammitglied insgesamt 30 Minuten lang Vollgas geben durfte. Am Ende sicherte sich das Team Hiller (Claudio Hiller, Peter Lesiak und Max Rott) den ersten Platz vor dem Team Ploil (Daniel Ploil und Andreas Wanasek), das nur mit zwei Fahrern ins Rennen gegangen war. Team Janits (Florian Janits, Markus Geiger und Nikolaus Nigisch) komplettierte das "Stockerl".
Nach dem Teamwettbewerb folgte das 15-minütige Einzelrennen, bei dem die 15 schnellsten Fahrer:innen aus dem Qualifying direkt gegeneinander antraten – allerdings in umgekehrter Startaufstellung, sodass auch hier richtige Spannung garantiert war. Der Sieg im Einzelrennen ging somit an Florian Janits, vor Daniel Ploil und Dietmar Posteiner.
Kart Experience bietet Funfaktor und Teambuilding zeitgleich auch Fahrtechnik Training
"Das Team der Seefestspiele Mörbisch bei uns begrüßen zu dürfen, ist immer wieder eine große Freude", so Georg Scheiblauer, Leiter des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums Teesdorf. "Kartfahren dient nicht nur dem Teambuilding und dem Spaß, sondern auch der individuellen Fahrtechnik. Die Karts sind mit Überrollbügeln und Sicherheitsgurten ausgestattet, zudem ist die Strecke professionell abgesichert und selektiv, wodurch alle im sicheren Rahmen, eine Menge über Fahrphysik und die eigene Fahrzeugbeherrschung lernen können." Die Outdoor-Kartstrecke kann für private Gruppen und Firmenevents gebucht werden.
Weitere Infos zum Kart Experience der ÖAMTC Fahrtechnik unter: https://www.oeamtc.at/fahrtechnik/trendsport/.
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie
Rückfragen & Kontakt
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at | www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP