• 12.08.2025, 12:22:32
  • /
  • OTS0069

EGMR stoppt Abschiebung – Syrien kein sicheres Herkunftsland

Vorgehen der österreichischen Bundesregierung ist verantwortungslos

Wien (OTS) - 

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die für den heutigen Dienstag geplante Abschiebung nach Syrien gestoppt. Zuvor hat der UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen die Regierung aufgefordert, Ermittlungen zum Verbleib eines bereits im Juli abgeschobenen Syrers einzuleiten. Damit bestätigt sich die Einschätzung von Amnesty International Österreich, dass Syrien nicht als sicheres Herkunftsland betrachtet werden kann und vor Ort Menschenrechtsverletzungen drohen.

„Die letzte Person, die nach Syrien abgeschoben wurde, ist verschwunden. Vor diesem Hintergrund ist es absolut verantwortungslos von der österreichischen Regierung, die Abschiebungen fortzusetzen“, sagt Ronya Alev, Advocacy & Research Officer bei Amnesty International Österreich.

„Wir fordern Innenminister Gerhard Karner und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger auf, im Fall des verschwundenen Syrers Klarheit zu schaffen und alle geplanten Abschiebungen nach Syrien umgehend zu stoppen. Die österreichische Bundesregierung muss seinen rechtlichen Verpflichtungen gemäß der europäischen Menschenrechtskonvention nachkommen und der vorläufigen Maßnahme des EGMR unverzüglich Folge leisten“, so Ronya Alev weiter.

Rückfragen & Kontakt

VALERIE SCHMID
Communications Managerin | Presse
Amnesty International Österreich
Lerchenfelder Gürtel 43/4/3, A-1160 Wien

www.amnesty.at
valerie.schmid@amnesty.at

+43 676 37 13 334

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel