- 12.08.2025, 12:18:02
- /
- OTS0068
Lehre mit Zukunft in den NÖ Pflege- und Betreuungseinrichtungen
LR Teschl-Hofmeister: Lehrlinge sind bedeutender Teil des Teams und wichtiger Baustein für die Zukunft der PBZ
In den Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) absolvieren aktuell rund 70 Lehrlinge ihre Ausbildung – ein starkes Zeichen für die Ausbildungsqualität und die Zukunftssicherheit der Gesundheitsberufe. Die Lehrlingsausbildung in den PBZ ist ein zentraler Bestandteil der Personalstrategie in ganz Niederösterreich. Sie sichert langfristig qualifizierte Fachkräfte, fördert die regionale Wertschöpfung und bietet jungen Menschen eine fundierte berufliche Perspektive in ihrer Heimatregion. Damit wird nicht nur dem Fachkräftemangel aktiv entgegengewirkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung und Qualität in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen geleistet.
„Unsere Lehrlinge sind ein bedeutender Teil des Teams und ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Pflege- und Betreuungszentren. Es freut mich besonders, mit welchem Engagement und welcher Begeisterung sie bei der Sache sind“, so Landesrätin Teschl-Hofmeister.
Wie das konkret aussehen kann, zeigt sich beispielhaft in der Gesundheitsregion Mostviertel: Aktuell befinden sich dort über 20 Jugendliche in Ausbildung – unter anderem in den Lehrberufen Köchin/Koch, Gastronomiefachfrau/-fachmann sowie Informationstechnologin/-technologe. Neu hinzugekommen ist die Ausbildung zur Verwaltungsassistentin im Pflege- und Betreuungszentrum Mank – ein weiterer Schritt zur Stärkung der regionalen Ausbildungsangebote im Gesundheitsbereich. Dass Ausbildung nicht nur lehrreich, sondern auch schmackhaft sein kann, zeigte sich zuletzt beim Palatschinken-Schaukochen im PBZ Mank. In entspannter Atmosphäre präsentierten die Lehrlinge ihre Fähigkeiten – mit dabei auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die sich von den jungen Talenten beeindruckt zeigte.
Neben einer praxisnahen und zukunftsorientierten Lehre profitieren die Auszubildenden von einer Vielzahl an Benefits: Leistungsprämien, jährliche Kostenzuschüsse, Team- und Sportevents sowie zahlreiche weitere Angebote sorgen für ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld.
Weitere Informationen bei Anna-Elena Brandstetter, BSc, MA, Medienkoordination, NÖ LGA - Gesundheit Mostviertel GmbH, E-Mail: anna.brandstetter@noe-lga.at, Tel.: +43 676 858 70 38220
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK