• 12.08.2025, 11:00:33
  • /
  • OTS0053

Marktamt lädt zur „Langen Nacht der Wiener Märkte“

Öffnungszeit bis 23 Uhr, buntes Showprogramm mit mehr als 140 Stunden Acts und Gewinnspiel laden zu einem vergnüglichen Abend ein.

Wien (OTS) - 

Die Vorbereitungen gehen ins Finale - Am Freitag, den 29. August ist es dann so weit: Auf allen 17 Märkten Wiens und heuer neu auf 2 Wochenmärkten geht die 4. Auflage der Langen Nacht der Märkte über die Bühne. Bis 23 Uhr werden am letzten Freitag in den Ferien viele Marktstandln offen haben, das verlängerte Einkaufserlebnis wird in ein buntes Rahmenprogramm für Alt und Jung eingebettet. Die Lange Nacht der Wiener Märkte findet heuer bereits zum vierten Mal statt und ist eine der zahlreichen Maßnahmen, um die Märkte in der Stadt weiter zu beleben und neue „Marktfans“ zu gewinnen.

„Mit der Langen Nacht wollen wir das Angebot auf unseren Märkten noch mehr in das Bewusstsein der Wienerinnen und Wiener bringen, den Bekanntheitsgrad steigern und so neue Kund*innen gewinnen“, freut sich Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling auf die vierte Lange Nacht der Wiener Märkte kurz vor Schulbeginn.

„Wir freuen uns schon heute wieder auf ein Markterlebnis der besonderen Art zu Ferienende“, lädt Marktamtsdirektor Andreas Kutheil zu dieser speziellen Veranstaltung.

Mehr als 140 Stunden Auftritte verschiedenster Künstler*innen

LED-, Grill- und Hundeshows, für die kleinsten Marktbesucher*innen gibt es den Kasperl, Zauberer und Lufthüpfburgen, sowie Kinderschminken und andere Acts: Insgesamt mehr als 140 Stunden Auftritte verschiedenster Künstler*innen und Showacts verleihen dem Event am 29. August ein fröhliches Flair. Auch das Marktamtsmuseum in Floridsdorf hat die ganze Lange Nacht der Märkte geöffnet und kann jederzeit gratis besichtigt werden. Das Naschmarktmuseum, eine Depandance vom Marktamtsmuseum, kann zu jeder vollen Stunde besichtigt werden.

220 Geschenkkörbe zu gewinnen

Bei den Marktamtsständen auf allen 17 Detailmärkten und den beiden Wochenmärkten können sich die ersten 10.000 Besucher*innen eine der begehrten Stofftaschen der Wiener Märkte abholen. Wer um 21.30 Uhr bereits 2 Märkte besucht und eine Teilnehmerkarte entsprechend abgestempelt hat, kann bei der Verlosung der Geschenkkörbe auf jedem Markt mitmachen. Mit ein bisschen Glück kann man einen der 220 Geschenkkörbe mit tollen Marktprodukten gewinnen.

Reinschauen und vormerken: Infos auf www.marktamt.wien.at

Das umfassende Programm für die Lange Nacht der Wiener Märkte findet sich auf www.marktamt.wien.at.

Hier ein Auszug vom bunten Angebot auf den teilnehmenden Märkten in ganz Wien:

Karmelitermarkt: Von 17 bis 18 Uhr legt die Swingdance Bigband los, ehe von 18 bis 19 Uhr das Puppentheater Tabula Rasa das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ zum Besten gibt. Um 19 Uhr laden die Donaupiraten zum Mitsingen, Mittanzen und Träumen. Beschlossen wird das Programm mit „Wienerlied einmal anders“ von Fiaker Fiasko (20-22Uhr). Das Marktangebot wird um einen Kunsthandwerksmarkt und einen Kinderflohmarkt erweitert.

Volkertmarkt: Schachspieler*innen sind hier ab 18 Uhr für ein großes Schachturnier willkommen. Ab 17.30 Uhr gibt’s Musik - Das Duo Marie Madame mit „Von Django Reinhardt bis Frank Zappa“, Duo Mopet mit neuen und alten Wiener Liedern, sowie Bandi & Bosic mit umfangreichen Variationen aus Blues, Jazz, Rock & Pop Covers und französischen Chansons, sowie Barbara Grünbaum & das Freudequartett werden für Unterhaltung sorgen.

Vorgartenmarkt: Von 18 bis 21 Uhr unterhält Djicpe and the Riders mit einer Performance aus Jazz, Funk und Latin.

Rochusmarkt: Hier starten um 18.15 Uhr die Coverkillers mit altbekannten Ohrwürmern, ehe die Jungs von Best Lovers Rockmusik vom Feinsten abliefern werden. Tombola und Verlosung von 21.30 bis 22.30 Uhr. Kinderprogramm ab 17 Uhr.

Naschmarkt: 7 Bühnen bietet der Naschmarkt mit einem spannenden Programm. Freches Blech mit ihrer coolen böhmischen Blasmusik sind ebenso dabei wie Rocco Leone mit Swing, Soul, Jazz und Tanzmusik der 60er und 70er. Il Padrini vergnügt mit italienischem Schlager und Harry Kucera bringt ein Best of Oldies. Außerdem gibt einen Hund- und Katzmarkt, Flohmarktstandbetreiber*innen, Afrika-Markt und Kunsthandwerksmarkt mit vielen Ständen.

Viktor-Adler-Markt: Um 18 Uhr beginnt das große Backgammon- und Schachturnier. Von 19 bis 20 Uhr laden Favo Faces zum Kunst-Workshop: Spiegelporträts zeichnen. Musikalisch gehört der Markt ab 20 Uhr der Rap-, Gesang-, Beatbox-, Danceshow „Demokratie, was geht?“.

Meidlinger Markt: Den Abend beginnen um 16.30 Uhr Alexander Borek und Caroline Kreutzberger. Canarro lassen Hungarian Gipsy Jazz klingen und ab 20 Uhr erklingen italienische Melodien unter dem Motto „Amore Italiano“. Alex Miksch mit seinem Waldviertler Dialekt-Blues tritt beim Fladenladen auf (20-21.30 Uhr).

Schwendermarkt: Los geht’s um 17 Uhr mit DJ Carl Schwender und Musik aus der Dose, ehe dann um 18 Uhr Ost in Translation europäische Weltmusik anstimmen. Stefanie Pitsch & Karim Thiam sind ebenso dabei wie ELSA, die ihr neues alternative Rock-Album vorstellen. Außerdem gibt’s eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein rasantes Bobbycar-Rennen.

Meiselmarkt: Eine Kinderzaubershow mit Slotini eröffnet um 18 Uhr den bunten Reigen, gefolgt vom 1. Wiener Zaubertheater. SchubiTwo Acoustic Duo bringen von 19 bis 20.30 Uhr Austropop, Country und Pop-Rock-Klassiker, ehe Goran Cigoja bis 22 Uhr sein Akkordeon erklingen lässt.

Brunnenmarkt: Auf dem Yppenplatz sorgen DJs für den perfekten Groove. In der Brunnengasse wird auf verschiedenen Plätzen gute Unterhaltung geboten. Ob Werkelfrau Ruth Küchler, dem Wiener Lieder Duo Bäuml/Koschelu oder dem Zauberer Aladin hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiters erwarten die Besucher*innen über 70 kreative Aussteller*innen aus dem künstlerisch-kreativen Bereich, Schmuckdesign, Naturkosmetik, Mode mit nachhaltigem Hintergrund und handcrafted Food & Beverage Produkte. Für ein sensationelles Genusserlebnis bieten Food Trucks ihre Köstlichkeiten an.

Alszeilenmarkt: Zum ersten Mal dabei sorgt die Sonus Bigband ab 18 Uhr mit Swing und Jazz für gute Stimmung. Die Tanzschule Strobl animiert zum Mitmachen und DJ Heli spielt ab 20 Uhr die neuesten Hits. Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen und ein spannender Workshop: Kalksteinskulpturen meißeln runden das Angebot ab.

Kutschkermarkt: Hier steht alles im Zeichen des Tanzens. Von 17.30 bis 22 Uhr begleiten ausgebildete Trainer zu Reggaeton, Zumba oder Social Dance. Freude an der Bewegung ist hier Trumpf.

Johann-Nepomuk-Vogl-Markt: Ab 15 Uhr ist hier das Schminkparadies für Kinder. Ein Hula Hoop Workshop mit Lisa Looping lädt zum Mitmachen, ehe um 19 Uhr Michael Malburg mit seinem Saxophon begeistert. Ab 20.30 verzaubern Acoustic Duo mit internationaler und italienischer Musik.

Gersthofer Markt: Genießen sie einen ganzen Abend von 18.30 bis 22 Uhr mit Nikolaus Schauerhuber und Erwin Schmidt mit Jazz-Klassikern vom Feinsten und Ohrwürmern aus dem Great American Songbook.

Sonnbergmarkt: Der kleine aber feine Sonnbergmarkt bietet Jazz de luxe durch das Holy Moly Guitar Trio. Außerdem werden sie Zeuge, wenn beim Fischstand ein 100 Kilo-Fisch zur freien Verkostung filetiert und gegrillt wird.

Nußdorfer Markt: Kinder-Zaubershow ab 18 Uhr mit Emilius. Von 19 bis 20.30 Uhr erklingt Best of Austro, Country Pop & Roll am Markt, gespielt von Günther Krammer, gefolgt von Mo Gruja (Blues, Country und Rock’n’Roll) bis 22 Uhr.

Hannovermarkt: Ein Kinderprogramm für die kleinen Marktbesucher*innen und DJ Daniel mit einem bunten Musikmix sorgen für Stimmung.

Floridsdorfer Markt: Hier gibt es Jazz und Swing mit Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett und deutschsprachige Dialektlieder von Philipp Griessler ebenso wie Wiener Lieder mit Oskar Kainz und die großen Schlagerklassiker mit Johann Rosenhammer. Patricia Hill und Band starten um 17 Uhr mit einer Soulful Pop & Dance Performance.

Mazzucco-Markt: Magier Toni Vesarri verzaubert das Publikum von 18 bis 19.30 Uhr. Nach einer Stunde chilliger Loungemusik mit Saxophonbegleitung beschließen Metpet Voice mit ultimativer Livemusik aus der Donaustadt.

Rückfragen & Kontakt

Alexander Hengl
Mediensprecher des Marktamtes
Telefon: 01 4000 59255
E-Mail: alexander.hengl@wien.gv.at
www.marktamt.wien.at

Marko Knöbl
Mediensprecher der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
+43 1 4000 83203
marko.knoebl@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel