• 12.08.2025, 09:06:34
  • /
  • OTS0028

12 Preisträger*innen bei der Internationalen Sommerakademie Mozarteum

Gebäude Universität Mozarteum Salzburg
Salzburg (OTS) - 

Unter der künstlerischen Leitung von Hannfried Lucke gingen am Samstag vier intensive Wochen mit 57 Meisterklassen in 13 Fächern, Young Excellence-Klassen sowie zahlreichen Zusatzangeboten zur Gesundheit und zur beruflichen Qualifizierung für Musiker*Innen zu Ende. Insgesamt wurden 12 Preisträger*innen für ihre herausragenden Leistungen gekürt.

Die jungen Teilnehmer*innen absolvierten ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Studio- und Dozent*innenkonzerten bis hin zu Gastspielen von Salzburg bis Flachau. Ein besonderes Highlight stellte der diesjährige Meisterkurs mit Maestra Silvana Bazzoni Bartoli und Maestra Cecilia Bartoli dar. Sänger*innen aller Stimmfächer hatten die einzigartige Gelegenheit, an fundamentalen Prinzipien der Gesangstechnik zu arbeiten. Am Ende jeder Kursperiode wurden die besten Nachwuchskünstler*innen in den „Matineen der Preisträger*innen“ ausgezeichnet – sie durften sich über Preisgelder in der Gesamthöhe von 12.000 Euro des Kulturfonds der Stadt Salzburg freuen.

Die Preisträger*innen 2025

  • Jaeyoon Lee, Klavier (Südkorea), Klasse P. Gililov

  • Yootaek Lim, Bariton (Südkorea), Klasse M. Diaz

  • Agleya Kaneva & Herr Alexander Vichev, Marimbaduo (Bulgarien), Klasse M. Grubinger & A. Marinissen

  • Veronika Loy, Sopran (Deutschland), Klasse C. Strehl & P. Tukiainen

  • Ines Dupont Gil, Violine (Spanien), Klasse Z. Tadevosyan

  • You Heng Lin, Klavier (Taiwan), Klasse C. Shih

  • Johannes Arzt, Bariton (Deutschland), Klasse A. Schmidt

  • Runye Zhou, Tenor (China), Klasse Z. Zhou

  • Alejandro de Castro, Klavier (Spanien), Klasse L. Morales & L. de María

  • Qing Yuan Yang, Violine (China), Klasse D. Goldfeld

  • Valeria Girardello, Mezzosopran (Italien), Klasse S. Bazzoni-Bartoli

  • Peihan Francesca He, Violine (Großbritannien), Klasse A. Gilman

41 Studierende wurden zudem mit 16.000 Euro von großzügigen Förder*innen der Internationalen Sommerakademie wie dem Lions Club St. Johann und dem Lions Club Pongau Millennium mit Teilstipendien unterstützt.

Die Stimmung unter den Teilnehmer*innen war euphorisch, wie zahlreiche Kommentare in den Sozialen Medien verrieten:

“I had a wonderful time here with lots of new friends and wonderful music. This was the third time I visit Salzburg and I’m sure it won’t be the last!” (Alejandro de Castro, Klavier, Spanien)

“I had such a fulfilling time, full of learning and wonderful encounters! Performing at the concert at Seniorenresidenz Mirabell and the student concert was a truly valuable experience. I was so happy to connect with new friends from around the world!

Thank you from the bottom of my heart to everyone who shared this special time with me.”(Karen, violin, Japan)

“Such an amazing experience with amazing people. So grateful for the opportunity to improve with @leonel.morales.alonso and @leodemariapiano and to perform in fantastic venues. blessed to have met so many wonderful musicians, I hope to see you all in the future!” (Claire, piano, South Africa)

Zu den Dozent*innen 2025 zählten: Alexander Gilman, Andreas Frese, Andreas Frölich, Andreas Schmidt, Andreas Weber, Annelie Gahl, Arnold Marinissen, Barbara Doll, Bernd Glemser, Britta Bauer, Christoph Declara, Christoph Strehl, Christopher Hinterhuber, Connie Shih, Daniel Auner, Denis Goldfeld, German Tcakulov, Giovanni Gnocchi, Hannfried Lucke, Igor Petrushevski, Jan Jiracek von Arnim, Ji Hye Jung, Johannes Wilhelm, John Thomasson, Kirill Troussov, Konstantin Zelenin, Leo De Maria, Lei Meng, Leonel Morales, Mario Diaz, Martin Grubinger, Mauro Iurato, Meesun Hong-Coleman, Michaela Girardi, Moritz Bergfeld, Pauliina Tukiainen, Pavel Gililov, Peter Lang, Rolf Plagge, Silvana Bazzoni-Bartoli, Silvia Marcovici, Valentin Radutiu, William Coleman, Zheng Zhou, Zohrab Tadevosyan, Zoryana Kushpler.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Iris Wagner
Telefon: +4367688122301
E-Mail: iris.wagner@moz.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MOZ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel