- 12.08.2025, 08:30:36
- /
- OTS0014
Umfrage: Mehrheit der österreichischen Familienbetriebe gegen Bonus Malus System zur Älterenbeschäftigung
Die aktuelle Online-Umfrage der „Initiative Österreich 2040“ – Der Interessensvertretung österreichischer Familienbetriebe, zeigt: Eine deutliche Mehrheit der österreichischen Familienbetriebe spricht sich gegen die mögliche Einführung des vorgeschlagenen Bonus-Malus-Systems von AK/ÖGB aus, das ältere Beschäftigte stärker im Arbeitsmarkt halten soll.
Die „Initiative Österreich 2040“ hat im Sommer 2025 gezielt EntscheidungsträgerInnen in Familienbetrieben zur Meinung über das geplante Bonus-Malus-System befragt. Im Fokus stand unter anderem ein mögliches Anreizsystem, das Unternehmen belohnt, wenn sie ältere ArbeitnehmerInnen beschäftigen – oder im Gegenzug sanktioniert, wenn sie dies nicht tun.
Eine deutliche Mehrheit von 69 % der Inhaber von Familienbetrieben (mehr als 11 Mitarbeiter) spricht sich gegen den Vorschlag aus; nur eine Minderheit steht ihm neutral oder positiv gegenüber.
Zentrale Ergebnisse der Umfrage sind
64 % der Unternehmen beschäftigen bereits ArbeitnehmerInnen 60+
92 % der Befragten halten die Förderung älterer ArbeitnehmerInnen für grundsätzlich sinnvoll ...
70 % lehnen jedoch Sanktionen ab.
90 % sprechen sich für reduzierte Lohnnebenkosten aus
78 % wünschen steuerliche Anreize bei 60+ Einstellungen
58 % der Unternehmen geben an, dass Kollektivverträge das Einstellen 60+ erschweren
Die Umfrage zeigt weiters klare Forderungen von Familienbetrieben an die Politik:
keine Zwangsmaßnahmen
flexible statt pauschaler Regelungen sowie
Förderanreize wie reduzierte Lohnnebenkosten.
„Die Ergebnisse zeigen, dass Familienbetriebe bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, erklärt der Geschäftsführer der Initiative Österreich 2040, Richard Mauerlechner. Unsere Erwartungshaltung an die Politik ist, dass die hier aufgezeigten Resultate und damit die Stimme der Familienbetriebe bei den Überlegungen berücksichtigt werden – und dass keine Sanktionen wie jene von ÖGB und AK eingeführt werden.
Über die Umfrage
Die Umfrage wurde online zwischen dem 10. Juli und dem 04. August 2025 durchgeführt. Insgesamt 229 Familienbetriebe haben am Fragebogen teilgenommen und damit wichtige Einblicke geliefert. Ziel war es, Meinungen von Familienunternehmen zum vorgeschlagenen Bonus/Malus System für Älterenbeschäftigung von AK und ÖGB zu erfassen.
Über die Initiative Österreich 2040
Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft und prägen unsere Gesellschaft mit Verantwortung, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist.
Sie gestalten ein Österreich, das bleibt – durch langfristiges Denken, gemeinschaftliches Handeln und echte Mitbestimmung.
Die „Initiative Österreich 2040“ ist die Interessenvertretung von und für Familienbetriebe, die die Zukunft Österreichs aktiv mitgestalten möchten. Wir verbinden Unternehmer:innen, bringen ihre Stimmen in die Politik und setzen uns für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau, Bildung und Innovation ein.
Die Initiative möchte mit Ihren Vorschlägen für ein starkes, unabhängiges und zukunftssicheres Österreich sorgen – vor allem für die Zukunft unserer Kinder!
Weitere Infos unter: www.initiativeoesterreich2040.at
Rückfragen & Kontakt
Initiative Österreich 2040
Richard Mauerlechner
E-Mail: r.mauerlechner@initiativeoesterreich2040.at
Website: https://www.initiativeoesterreich2040.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF