• 12.08.2025, 07:30:34
  • /
  • OTS0001

ARBÖ: Reiseverkehr, langes Wochenende, Frequency und MotoGP sorgen für lange Staus

Wien (OTS) - 

Auch wenn die Wetterprognosen bislang Sommerwetter vorhersagen, ist dies noch nicht garantiert. Was wir vom ARBÖ jedoch sehr wohl voraussagen können, ist, dass es an diesem Wochenende zu langen Staus auf Österreichs Straßen kommen wird.
Grund dafür sind das Ferienende in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie im Süden der Niederlande, das „Frequency-Festival“ in Sankt Pölten, der „MotoGP“ am Red Bull Ring in Spielberg und das verlängerte Wochenende durch den Feiertag am Freitag.

Maria Himmelfahrt, am Freitag, 15.08.2025, bringt den Österreichern ein verlängertes Wochenende. Viele werden dies für einen Ausflug aufs Land oder in die Nachbarländer nutzen. Die ARBÖ-Verkehrsexperten erwarten erfahrungsgemäß eine Reisewelle mit Staus ab dem Donnerstagnachmittag, vor allem rund um die Großstädte. Auf den folgenden Strecken sollten Verkehrsteilnehmer bis in den späteren Abend mit langen Verzögerungen rechnen:

  • Westautobahn (A1) in den Großräumen Linz, Salzburg und Wien

  • Südautobahn (A2) rund um Graz und zwischen Wien und dem Knoten Guntramsdorf

  • Ostautobahn (A4), zwischen Knoten Prater und Knoten Schwechat und vor der Grenze Nickelsdorf/Hegyeshalom

  • Mühlkreisautobahn (A7) im Stadtgebiet von Linz

  • Pyhrnautobahn (A9), bei Graz und vor der Grenze Spielfeld/Sentilj

  • Tauernautobahn (A10), rund um Salzburg und Villach

  • Donauuferautobahn (A22), zwischen Knoten Kaisermühlen und Korneuburg

  • Südosttangente (A23), im gesamten Verlauf

Ebenso sollte man sich auf folgenden Straßen auf Staus gefasst machen: Altmannsdorfer Straße, Triester Straße und Westausfahrt in Wien, Kärntner Straße und Triester Straße in Graz, Autobahnzubringer Graz/Ost, Umfahrung Ebelsberg in Linz sowie Münchner Bundesstraße und Sterneckstraße in Salzburg.

Am Wochenende, vor allem am Samstag, aber auch schon am Freitag, wird es auf folgenden „Klassikern“ stauen:

  • Pyhrnautobahn (A9): vor den Tunnelketten Klaus–St. Pankraz, dem Bosrucktunnel, dem Baustellenbereich Kalwang–Mautern sowie dem Gleinalmtunnel

  • Tauernautobahn (A10): vor der Mautstelle St. Michael sowie den Tunnelportalen des Tauerntunnels und Katschbergtunnels

  • Karawankenautobahn (A11): vor dem Karawankentunnel

  • Inntalautobahn (A12): vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden sowie im Großraum Innsbruck

  • Brennerautobahn (A13): vor der Mautstelle Schönberg und dem Baustellenbereich vor der Luegbrücke

  • Fernpassstraße (B179): auf der Umfahrung Reutte und zwischen Lermoos und Nassereith

  • Zillertalstraße (B169) mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel


Zwtl: 3 Tage „Frequency“ sorgt für Staus in und um Sankt Pölten

Von Mittwoch, 13. August 2025, bis Freitag, 15. August 2025, wird Sankt Pölten wieder zum Zentrum der Musikszene in Österreich. Das „Frequency Festival“ findet im „Green Park“ statt – und das gleich auf fünf Bühnen. Das Line-up mit unter anderem Finch, Post Malone, Shawn Mendes und Will Smith wird mehr als 180.000 Besucherinnen und Besucher anziehen. Viele von ihnen werden mit dem Auto anreisen. Daher erwarten die ARBÖ-Verkehrsexperten Staus und lange Verzögerungen – teilweise bereits bei der Anreise, vor allem jedoch bei der Abreise. Betroffen sind insbesondere die Kelsengasse, die Mariazeller Straße (B20) sowie die Westautobahn (A1) auf und vor den Anschlussstellen Sankt Pölten Süd und Knoten Sankt Pölten. Auch rund um die Parkplätze im Ostteil der Hesser-Kaserne ist mit Wartezeiten und zähflüssigem Verkehr zu rechnen. „Öffentlich reisen Sie bequem mit der ÖBB und der Westbahn zum Hauptbahnhof Sankt Pölten an. Die ÖBB setzen neben den regulären Zügen laut Fahrplan auch Entlastungszüge ein, um dem Fahrgastansturm gerecht zu werden. Vom Hauptbahnhof Sankt Pölten verkehren dann Shuttle-Busse zum Festivalgelände und retour“, weiß der ARBÖ-Informationsdienst.

Zwtl: „MotoGP“ bringt zigtausende Besucher in die Obersteiermark

Vom 15. bis 17. August 2025 gastiert die MotoGP am Red Bull Ring in Spielberg. Neben den Rennen erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Stunt-Shows und Showruns. Besonders am Sonntag ist bei der An und – speziell - bei der Abreise mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, besonders auf der Murtal Schnellstraße (S36), der Gaberl Straße (B77) und der Friesacher Straße (B317). Zusätzlich sorgen Baustellen auf der S6 zwischen Gloggnitz und Maria Schutz, Spital am Semmering und Mürzzuschlag West sowie Niklasdorf und Leoben für Verzögerungen. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, sollte früh anreisen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Für Bahnreisende stehen von Freitag bis Sonntag ab Knittelfeld kostenlose Shuttles zum Ring zur Verfügung. Pkw-Parkplätze befinden sich in Gehdistanz zum Gelände, für Radfahrer gibt es ein „Park & Bike“-Angebot ab der Therme Fohnsdorf, Motorradfahrer nutzen den zentralen Parkplatz P4. „Campern wird empfohlen, am Freitag oder Samstag vor 9 Uhr anzureisen. Die Abreise ist am Sonntag ab 20 Uhr möglich,“ so der ARBÖ-Informationsdienst abschließend.

Rückfragen & Kontakt

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel