- 11.08.2025, 16:16:08
- /
- OTS0076
Wörthersee Wassersport: Surfwelle begeistert & Pump Foil Floß geht an den Start
Die erste mobile Surfwelle am Wörthersee war ein spannendes Pilotprojekt.

Die Surfwelle hat von 19. Juli bis 10. August zahlreiche Surfer und Wassersportbegeisterte auf die Wahliss Wiese in Pörtschach gelockt. Insgesamt haben sich knapp 1.000 Surfer angemeldet, dazu kamen rund 400 weitere Wassersportler aus 10 regionalen Vereinen. Das große Interesse zeigt, wie lebendig und vielfältig der Wassersport in der Region Wörthersee Rosental ist.
„Die Begeisterung und die hohe Teilnahme – sogar bei Regen - übertreffen unsere Erwartungen deutlich und bestätigen den Trend zu modernen, aktiven Freizeitangeboten am See“, zieht Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental, ein positives Fazit.
Michaela Juvan, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pörtschach, betont:
„Die Surfwelle war eine Bereicherung für Pörtschach und hat neue Zielgruppen an den See gebracht. Das Interesse und die Begeisterung dafür zeigen, dass wir mit diesem sportlichen Highlight genau die richtige Richtung eingeschlagen haben.“
Die temporäre Flowrider-Anlage war ein Pilotprojekt mit langfristiger Perspektive: Ziel ist es, eine dauerhafte und nachhaltige Surf-Infrastruktur am Wörthersee zu etablieren, als neues sportliches Highlight für Gäste, Tagesbesucher und Einheimische. Die ökologische Balance des Sees wird dabei nicht beeinträchtigt. Die Anlage funktioniert unabhängig vom Seezugang und erfüllt alle Umweltauflagen.
Erstes elektrisches Pump Foil Floß
Neben der Surfwelle ist die Region mit dem Pump Foil Floß gemeinsam mit dem Pump Foil Club Austria einen innovativen Weg gegangen. Das Floß, das in Krumpendorf liegt, ist zu 100 % elektrisch betrieben und wird durch eine Photovoltaikanlage mit eigener Energie versorgt. Es ermöglicht ein ruhiges und fokussiertes Training ohne Wellen oder Lärm. Die Sportler können direkt vom Floß ins Wasser starten („Dockstart“) und so ihre Technik optimal verbessern.
Was ist Pumpfoilen?
Pumpfoilen ist eine Form des Wassersports, bei der man auf einem Board mit einem Unterbau über das Wasser gleitet. Durch eine Pumpbewegung mit den Beinen wird das Board in Fahrt gebracht, wodurch es über das Wasser „schwebt“.
Das Pump Foil Floß bietet verschiedene Starthöhen, Lagermöglichkeiten für Vereins-Equipment und ist der neue Treffpunkt der Pump Foil Community am Wörthersee. Das Training findet mittlerweile mobil an unterschiedlichen Spots statt und nicht mehr ausschließlich vom Steg am Ufer aus.
Patrick Rauter, Ansprechpartner für Wassersport in der Region, ergänzt:
„Mit dem Pump Foil Floß schaffen wir eine perfekte Trainingsplattform, die sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen ein sicheres und nachhaltiges Sporterlebnis bietet. Die Kombination aus modernster Technik und Umweltfreundlichkeit macht den Wassersport am Wörthersee zukunftsfähig.“
Die Region Wörthersee Rosental Tourismus und der Pump Foil Club Austria bieten täglich Kurse an, die bequem über die Website www.pumpfoil.at oder telefonisch gebucht werden können. Für Fragen ist das Team unter hallo@pumpfoil.at erreichbar.
Rückfragen & Kontakt
Region Wörthersee Rosental Tourismus
Patrick Rauter, MSc.
Telefon: 0043 4274 38288 24
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T51