- 11.08.2025, 10:01:06
- /
- OTS0036
Österreichische Post setzt erstmals Allrad-Fahrzeuge mit E-Antrieb ein
Einsatz der ersten 100 Fahrzeuge im bergigen Terrain

Nachdem die Österreichische Post AG beim Einsatz von E-Fahrzeugen in Ballungsräumen und ländlichen Gebieten schon weit fortgeschritten ist, folgt nun der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer CO₂-freien Zustellung in ganz Österreich bis 2030. In bergigen Regionen setzt die Post Allrad-Fahrzeuge ein, da manche Bergstraßen ausschließlich mit Allradantrieb befahren werden dürfen und eine zuverlässige Zustellung auch bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen gewährleistet werden muss. Nun nimmt die Post die ersten 100 Allrad-Fahrzeuge mit E-Antrieb in Betrieb und ist damit erstmals auch am Berg elektrisch unterwegs. In die Anschaffung dieser Fahrzeuge investiert das Unternehmen mehr als vier Millionen Euro.
Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG: „Der Einsatz unserer ersten Allrad-Fahrzeuge mit E-Antrieb ist ein echtes Novum! Während andere Fahrzeugflotten gerade erst in Ballungsräumen auf Elektromobilität umstellen, gehen wir bei der Post einen Schritt weiter und bringen die CO2-freie Zustellung auf der letzten Meile jetzt auch in Bergregionen. Mit dem elektrischen Allrad-Antrieb stellen wir nicht nur eine ganzjährige und zuverlässige Zustellung sicher, sondern gestalten die Logistik in Österreich konsequent nachhaltig.
“
Neue Berggämse der Post: der Maxus eDeliver 7 4x4
Die Post hat die Beschaffung der Allrad-Fahrzeuge mit E-Antrieb ausgeschrieben, lediglich ein Hersteller hatte ein entsprechendes Modell im Portfolio und hat sich beworben: Der chinesische Hersteller Maxus mit dem eDeliver 7 4x4.
Der E-Transporter verfügt über eine Batteriekapazität von 88 Kilowattstunden (kWh), die im täglichen Fahrbetrieb für eine Reichweite von rund 200 Kilometern sorgt. Neben einem Laderaumvolumen von 6,7 m³ bietet das Fahrzeug diverse Annehmlichkeiten für Zusteller*innen, darunter Klimaanlage, Parksensoren, Rückfahrkamera sowie Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Müdigkeitserkennung und Totwinkelüberwachung.
In Zustellbasen, die bereits mit der erforderlichen Ladeinfrastruktur ausgerüstet sind, ersetzen die E-Allrad-Fahrzeuge kontinuierlich alte Allrad-Fahrzeuge mit Dieselmotor.
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Post AG
Presse-Team
Telefon: +43 57767 – 32010
E-Mail: presse@post.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEP