• 11.08.2025, 10:00:33
  • /
  • OTS0035

Österreichs Berge auf Instagram: Dachstein bleibt Nummer 1

APA-Comm analysierte die Social-Media-Präsenz heimischer Berge – Dachstein führt das Instagram-Ranking vor Arlberg und Großglockner an

Der Dachstein bleibt 2025 der Favorit unter Österreichs Bergen
auf der Meta-Plattform Instagram. Zum Stichtag 30. Juli 2025
erreicht der zwischen der Steiermark und Oberösterreich gelegene
Berg mit über einer Viertelmillion Postings mit dem Hashtag
„Dachstein“ erneut Platz 1. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse
des PR- und Kommunikationsdienstleisters APA-Comm, der nach 2019 und
2022 zum dritten Mal die Hashtag-Präsenz österreichischer Berge
untersucht hat.
Wien (OTS) - 

Der Dachstein bleibt 2025 der Favorit unter Österreichs Bergen auf der Meta-Plattform Instagram. Zum Stichtag 30. Juli 2025 erreicht der zwischen der Steiermark und Oberösterreich gelegene Berg mit über einer Viertelmillion Postings mit dem Hashtag „Dachstein“ erneut Platz 1. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des PR- und Kommunikationsdienstleisters APA-Comm, der nach 2019 und 2022 zum dritten Mal die Hashtag-Präsenz österreichischer Berge untersucht hat. Mit Traunstein und Grünberg konnten zwei weitere Vertreter aus Oberösterreich ihre Präsenzen im Vergleich zu 2019 mitunter am stärksten ausbauen.

Top-Positionen weiter gefestigt

Von der berühmten Südwand über den gläsernen „Sky Walk“ bis hin zu Österreichs höchstgelegener Hängebrücke bietet der 2.995 Meter hohe Dachstein zahlreiche Fotospots. Auch das sichtbare Abschmelzen des Dachstein-Gletschers bewegt viele Besucherinnen und Besucher, ihre Eindrücke festzuhalten und online zu teilen. Mit über 263.000 Postings erreicht der Dachstein seit 2019 eine Verdoppelung seiner Präsenz auf Instagram.

Den zweiten Platz belegt der für exklusive Resorts und Skipisten international bekannte Arlberg. Die im Grenzgebiet zwischen Tirol und Vorarlberg liegende Erhebung vereint auf der Fotoplattform über 190.000 Postings.

Mit Platz 3 reiht sich der Großglockner in die Spitzengruppe der Instagram-Stars unter Österreichs Bergen ein. Insgesamt finden sich 174.000 Hashtag-Einträge zum höchsten Gipfel Österreichs, was im Vergleich zur Analyse 2019 ein Plus von 107 Prozent bedeutet. Sowohl die Großglockner-Hochalpenstraße als auch der Blick auf die Pasterze verleihen dem Berg besondere Strahlkraft auf Instagram.

Mit einem Plus von 59 Prozent und nunmehr 148.000 Postings belegt das Salzburger Kitzsteinhorn Platz 4 unter den begehrtesten alpinen Fotomotiven Österreichs auf Instagram. Den fünften Platz verzeichnet wie in den Jahren 2019 und 2022 der in Salzburg gelegene Hochkönig mit 102.000 Postings.

Oberösterreich im Höhenflug

Der Traunstein, auch „Wächter des Salzkammerguts“ genannt, verbucht unter den Top-20 der beliebtesten Berge den größten Zuwachs: Mit einem Plus von 170 Prozent verzeichnet der Traunstein 67.200 Beiträge auf Instagram und belegt Platz 8 in der APA-Comm-Analyse (2019: Platz 13). Einen regelrechten Posting-Boom erlebt auch der benachbarte Grünberg: Mit einem Rekordwachstum von 231 Prozent verzeichnet der Gmundner Hausberg 17.520 Hashtag-Einträge und verbessert seine Position im Vergleich zu 2019 um 26 Plätze auf Rang 39.

Ostalpen erreichen eine höhere Platzierung

Auch die Berge in Niederösterreich, wie der Schneeberg (Platz 6), die Rax (7) und die Hohe Wand (13) rücken – verglichen mit der APA-Comm-Analyse 2019 – jeweils um mehrere Plätze nach vorne und schaffen es allesamt unter die Top-15 der beliebtesten heimischen Berge auf Instagram.

Österreichs Top-20-Berge auf Instagram 2025:

1. Dachstein (Oberösterreich/Steiermark): 263.000 Postings (2019: Platz 1)
2. Arlberg (Tirol/Vorarlberg): 190.000 Postings (2019: Platz 2)
3. Großglockner (Kärnten/Tirol): 174.000 Postings (2019: Platz 4)
4. Kitzsteinhorn (Salzburg): 148.000 Postings (2019: Platz 3)
5. Hochkönig (Salzburg): 102.000 Postings (2019: Platz 5)
6. Schneeberg* (Niederösterreich): 83.200 Postings (2019: Platz 9)
7. Rax (Niederösterreich): 68.700 Postings (2019: Platz 8)
8. Traunstein* (Oberösterreich): 67.200 Postings (2019: Platz 13)
9. Planai (Steiermark): 63.400 Postings (2019: Platz 7)
10. Kahlenberg (Wien): 55.400 Postings (2019: Platz 6)
11. Hahnenkamm* (Tirol): 54.880 Postings (2019: Platz 10)
12. Grazer Schlossberg* (Steiermark): 45.600 Postings (2019: Platz 11)
13. Hohe Wand (Niederösterreich): 43.400 Postings (2019: Platz 16)
14. Schafberg (Salzburg): 42.400 Postings (2019: Platz 17)
15. Pyramidenkogel (Kärnten): 41.200 Postings (2019: Platz 12)
16. Pfänder (Vorarlberg): 41.200 Postings (2019: Platz 14)
17. Gerlitzen (Kärnten): 38.500 Postings (2019: Platz 15)
18. Dobratsch (Kärnten): 36.000 Postings (2019: Platz 19)
19. Schmittenhöhe (Salzburg): 32.700 Postings (2019: Platz 23)
20. Schöckl (Steiermark): 31.300 Postings (2019: Platz 22)

*Aus Stichproben errechneter Anteil unterschiedlich verwendeter Hashtags (z.B. Stadt Traunstein in Deutschland vs. Berg Traunstein in Oberösterreich).

Über APA-Comm:
APA-Comm ist das auf Kommunikationsdienstleistungen spezialisierte Tochterunternehmen der APA. Es richtet sich an PR- und Kommunikationsspezialistinnen und -spezialisten und vereint sämtliche Dienstleistungen sowie Anwendungen für professionelle Kommunikationsprozesse: Produktion (Foto, Video, Podcast, Grafik), Medien- und Bilddatenbank, Journalist:innen-Daten, Rechercheservices, Verbreitung von Presseinformationen, Medienbeobachtung, Social Media Monitoring oder Erfolgsmessung.

Rückfragen & Kontakt

APA - Austria Presse Agentur
Petra Haller, Unternehmenssprecherin, Leiterin Marketing &
Kommunikation
Telefon: +43 (0)1 360 60-5710
E-Mail: petra.haller@apa.at
Website: https://www.apa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel