• 11.08.2025, 09:35:32
  • /
  • OTS0033

Sommergespräche im ORF: Bitte nicht auf die Baustellen im Gesundheitssystem vergessen!

Österreichische Ärztekammer verweist auf anstehende Herausforderungen im Gesundheitssystem.

Wien (OTS) - 

Am heutigen Montag starten die ORF-Sommergespräche mit den Spitzen der politischen Parteien. Edgar Wutscher und Harald Mayer, die Kurienobmänner der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) erhoffen sich in diesem Jahr deutlich mehr Aufmerksamkeit für die Herausforderungen im Gesundheitssystem als im vergangenen Jahr: „2024 haben die Politiker in den Interviews zumeist einen großen Bogen um die Gesundheitsversorgung gemacht. Das darf angesichts der vielen offenen Baustellen, die es aktuell gibt, heuer nicht mehr passieren“, fordert Wutscher, Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte (BKNÄ). Harald Mayer, Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, wünscht sich von der Politik „endlich innovative Ideen, wie unsere Gesundheitsversorgung auch in Zukunft auf einem hohen Niveau abgesichert werden soll. Das Thema Gesundheit darf nicht wieder totgeschwiegen werden.“

Wutscher skizziert die brennendsten Themen im niedergelassenen Bereich: „Wir müssen dringend den Kassenvertrag wieder so attraktiv machen, damit wir zumindest die über 300 offenen Kassenstellen in Österreich nachbesetzen und weitere ausbauen können, um die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Dabei sollte man natürlich auch die anstehende Pensionierungswelle – wie kürzlich präsentiert – im Hinterkopf behalten. Außerdem muss das Finanzchaos in der ÖGK aufgeräumt werden, damit ein neuer, einheitlicher Leistungskatalog im niedergelassenen Bereich etabliert werden kann. Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat bereits vor vier Jahren nach Abwicklung eines Megaprojekts einen konkret ausgearbeiteten Vorschlag unterbreitet. Seither ist leider nicht viel passiert. Wir sind jederzeit dazu bereit, das gemeinsam mit der ÖGK so rasch wie möglich umzusetzen. Ein drittes ganz wichtiges Anliegen ist uns der Erhalt und Ausbau von Hausapotheken für eine unkomplizierte, wohnortnahe Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.“

Im Spitalsbereich forcieren Harald Mayer und die Bundeskurie angestellte Ärzte (BKAÄ) seit Jahren die Einführung einer verbindlichen, funktionierenden Patientenlenkung: „Die Lenkung der Patientenströme in unserem Land ist eines der brennendsten Probleme und darf nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden. Ohne verbindlich verankerte Lenkung der Patientenströme wird unser Gesundheitssystem nicht mehr lange so gut funktionieren wie bisher. Die überfüllten Spitalsambulanzen müssen dringend entlastet werden.“ Ein weiterer Fokus der BKAÄ liegt auf der ärztlichen Ausbildung: „Österreich bildet eigentlich genügend Ärztinnen und Ärzte aus – und unsere Unis tun dies mit sehr hoher Qualität. Aber wir müssen endlich Rahmenbedingungen schaffen, die attraktiv genug sind, und den jungen Leuten sofort Ausbildungsstellen anbieten, um sie in unserem Land und im solidarischen Gesundheitssystem zu halten – sonst werden wir den jährlichen Bedarf von 1.400 Ärzten weiterhin nicht decken können. Das sollte aber eigentlich kein Problem sein bei jährlich 2.200 Absolventinnen und Absolventen. Wir müssen uns gemeinsam gegen den Ärztemangel stemmen!“

Beiden Kurien gemein ist zudem der Wunsch nach modernen, gerechten und verbesserten Arbeitsbedingungen sowie einem eklatanten Bürokratieabbau. „Man sieht also ganz deutlich: Es gibt in der Gesundheitspolitik genug zu tun. Es wäre schön, wenn sich das in den ORF-Sommergesprächen widerspiegeln könnte“, so Wutscher und Mayer. „Die Österreichische Ärztekammer steht jedenfalls bereit, konstruktiv die genannten Herausforderungen anzugehen.“

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Ärztekammer
Mag. Thorsten Medwedeff
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 1 51406-3314
E-Mail: t.medwedeff@aerztekammer.at
Website: https://www.aerztekammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel