- 11.08.2025, 08:35:35
- /
- OTS0013
VKI: Eiskaffee im Etiketten:Check
30 gekühlte (vegane) Kaffeeprodukte wurden getestet – nur wenige sind „gut“ oder „sehr gut“
Im Zuge des neuen Testformats Etiketten:Check, hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) 30 gekühlte Kaffeeprodukte auf Zusammensetzung, Nutri-Score, Verarbeitungsgrad und verbraucherfreundliche Gestaltung geprüft. 18 von 30 Kaffeegetränken schnitten lediglich „durchschnittlich“ ab. Keines der Produkte, denen (vegane) Milch beigesetzt ist, wurde mit „sehr gut“ bewertet. Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab sofort auf www.vki.at/eiskaffee-2025 und ab 28. August in der September-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT.
Die Ergebnisse
Ein einziges Produkt von 30 konnte mit dem Gesamturteil „sehr gut“ überzeugen. 8 Milchmischgetränke und 3 vegane Varianten erhielten immerhin ein „Gut“. Im Nutri-Score erreichte mehr als die Hälfte der Produkte nur ein C, D oder E. Das Urteil bedingt sich durch den Zusatz von Milch und Zucker und die entsprechend höheren Gehalte an Fett, gesättigten Fettsäuren und Zucker. Außerdem sind viele Milchmischgetränke hochverarbeitet und enthalten eine Vielzahl an Zusatzstoffen. Dadurch wurde der NOVA-Wert, also der Verarbeitungsgrad, von 29 Produkten mit „durchschnittlich“ oder sogar „weniger zufriedenstellend“ bewertet. Bei der verbraucherfreundlichen Kennzeichnung konnte die Hälfte der Verpackungen mit einem „Sehr gut“ glänzen.
Das Produkt
Unter „Eiskaffee“ versteht man gekühlten Filterkaffee oder Espresso mit Vanilleeis und Schlagobers. Produkte aus dem Handel werden strenggenommen als Milchmischgetränke bezeichnet, auch vegane Varianten sind erhältlich. Häufig enthalten die Getränke aus dem Kühlregal wenig Kaffee, dafür aber viel Milch und zugesetzten Zucker, sowie Zusatzstoffe wie Süßungsmittel, Stabilisatoren, Emulgatoren oder Aromen für den gewünschten Geschmack und die Konsistenz.
SERVICE: Die ausführlichen Testergebnisse gibt es ab sofort auf www.vki.at/eiskaffee-2025 und ab 28. August in der September-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT.
Rückfragen & Kontakt
VKI-Pressestelle
Telefon: +43 676 852270 256
E-Mail: presse@vki.at
Website: https://www.vki.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI