• 11.08.2025, 08:19:02
  • /
  • OTS0010

12. August Tag der Jugend - Niederösterreichs Jugend redet mit

LR Teschl-Hofmeister: Niederösterreich macht auf den EU-Jugenddialog aufmerksam und ruft junge Menschen zur Beteiligung auf

St. Pölten (OTS) - 

Am 12. August wird der Internationale Tag der Jugend gefeiert. Ein Anlass, um junge Stimmen hörbar zu machen, ihre Beiträge zur Gesellschaft sichtbar zu würdigen und Beteiligung auf allen Ebenen zu fördern. In Niederösterreich stellt die Jugend:info NÖ heuer den EU-Jugenddialog in den Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um einen europaweiten Beteiligungsprozess, der jungen Menschen ermöglicht, ihre Anliegen direkt in politische Entscheidungsprozesse einzubringen.

„Jugendliche wissen genau, was sie brauchen“, sagt Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Sie wollen mitreden, mitgestalten und ernst genommen werden. Und der EU-Jugenddialog ist ein starkes Zeichen dafür, dass junge Perspektiven in der Politik nicht nur erwünscht, sondern notwendig sind.“

Der EU-Jugenddialog ist Teil der EU-Jugendstrategie 2019–2027 und wird im Rahmen von 18-monatigen Arbeitszyklen zu wechselnden Themenschwerpunkten durchgeführt. Ziel ist es, Standpunkte und Bedürfnisse junger Menschen systematisch in europäische Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Nationale Jugenddialoge, wie sie auch in Österreich umgesetzt werden, bilden dabei das Rückgrat dieses Austauschs. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister veranstaltet aufbauend auf den nationalen Dialog einen eigenen niederösterreichischen Jugenddialog.

„Die Jugend:info NÖ begleitet Jugendliche nicht nur in Fragen rund um Bildung, Freizeit, Auslandserfahrung oder rechtliche Themen, sondern auch bei der Suche nach Mitbestimmungsmöglichkeiten“, betont Lutz Köllner, Geschäftsführer der Jugend:info NÖ. „Durch unsere Informations- und Vermittlungsarbeit tragen wir unter anderem auch dazu bei, junge Menschen zu ermutigen, sich auf Gemeinde-, Landes- und EU-Ebene aktiv einzubringen.“

Weitere Informationen zum EU-Jugenddialog sowie zu aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten finden sich auf der Website der Jugend:info NÖ unter www.jugendinfo-noe.at/jugendbeteiligung-und-partizipation.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel