- 07.08.2025, 09:42:40
- /
- OTS0021
Weltkatzentag am 8. August: Tierschutz Austria befürwortet strengere Kastrationspflicht sowie Registrierungspflicht
Unkontrollierte Vermehrung von Freigängern und Streunern verursacht massives Tierleid
Zum Weltkatzentag erinnert Tierschutz Austria an die gesetzliche Kastrationspflicht für Freigängerkatzen in Österreich und fordert deren Verschärfung. Denn trotz bestehender Regelungen nimmt das Leid verwilderter Haus- und Bauernhofkatzen durch unkontrollierte Vermehrung, Krankheiten und mangelnde Versorgung zu.
„In Österreich leben über zwei Millionen Katzen und vielen ist nicht bewusst, dass Freigängerkatzen gesetzlich kastriert werden müssen“
, erklärt Stephan Scheidl, Tierheimleiter von Tierschutz Austria. „Unkastrierte Tiere paaren sich mit Streunern – das führt zu tausenden heimatlosen, oft kranken oder verletzten Jungtieren.“
Ein systemisches Problem mit Schlupflöchern
Seit 2016 gilt die Kastrationspflicht auch für Bauernhofkatzen. Doch Schlupflöcher – etwa durch Zuchtmeldungen – ermöglichen das Umgehen der Pflicht. „So entsteht weiterhin großes Tierleid, obwohl eine Kastration vorgeschrieben wäre“
, so Scheidl. Ein Katzenpaar kann theoretisch in fünf Jahren über 12.000 Nachkommen zeugen.
Tierheime an der Belastungsgrenze
Schätzungen zufolge leben in Österreich bis zu vier Millionen verwilderte Hauskatzen. Von Frühling bis Herbst stoßen Tierheime an ihre Kapazitätsgrenzen. „Babykatzen in Kartons, verwilderte Muttertiere oder kranke Jungkatzen mit Katzenschnupfen gehören zum traurigen Alltag”
, so Scheidl.
Tierschutz Austria fordert lückenlose Kastration und Registrierung
Um das Tierleid zu reduzieren, fordert Tierschutz Austria die verpflichtende Kastration aller Katzen – unabhängig von Haltung oder Geschlecht und ausgenommen kontrollierter Zuchttiere- sowie eine Kennzeichnungspflicht per Mikrochip und eine Registrierung der Tiere in einer Tierdatenbank.
Link zur Petition: Hilfe für Katzen – strengere Kastrationspflicht JETZT! Petition: Hilfe für Katzen – Kastrationspflicht muss her!
Fotos junger Notfellchen (honorarfrei): https://flic.kr/s/aHBqjCpGqb
Rückfragen & Kontakt
Tierschutz Austria
Leona Fux, M.Sc.
Telefon: +4369916604061
E-Mail: leona.fux@tierschutz-austria.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV