• 07.08.2025, 09:00:38
  • /
  • OTS0011

AutoScout24 Umfrage: Bessere Parklösungen und klare Regeln im Stadtverkehr gewünscht

Eine Mehrheit der Österreicher:innen wünscht sich bessere Parkmöglichkeiten und klare Maßnahmen für lebenswertere Innenstädte

Wien (OTS) - 

Die Österreicher:innen haben klare Vorstellungen davon, wie der Autoverkehr gestaltet werden sollte. Laut einer aktuellen Trendstudie von Integral Markt- und Meinungsforschung im Auftrag von AutoScout24 liegt der Fokus vieler Befragter auf pragmatischen Lösungen. „Die Bevölkerung wünscht sich in erster Linie konkrete Verbesserungen im Bereich Parken, sowohl für Anrainer:innen als auch im öffentlichen Raum. Maßnahmen wie City-Maut oder autofreie Zonen werden differenziert bewertet, wobei die Unterschiede zwischen den Bundesländern zum Teil erheblich sind“, so Nikolaus Menches, Country Manager von AutoScout24 in Österreich.

Anrainer:innen suchen Entlastung – vor allem beim Parkraum

Mit 74 Prozent Zustimmung ist der Wunsch nach mehr Parkmöglichkeiten für Anrainer:innen das wichtigste Anliegen quer durch die Bundesländer. Besonders hoch ist das Bedürfnis in der Steiermark und Kärnten mit 79 Prozent, dicht gefolgt von Wien (76 Prozent) sowie Oberösterreich und Salzburg (73 Prozent). In Niederösterreich und dem Burgenland fällt der Wert mit 68 Prozent etwas geringer aus.

Auch zusätzliche Parkgaragen sind gefragt: 59 Prozent der Befragten würden sich über mehr Stellplätze in Tief- oder Hochgaragen freuen. In Oberösterreich und Salzburg ist die Nachfrage mit 73 Prozent besonders groß, gefolgt von Tirol und Vorarlberg (70 Prozent) sowie Wien (67 Prozent).

Innenstädte mit weniger Verkehr und mehr Freiraum

Wenn es um die Gestaltung von Innenstädten geht, zeigen sich deutliche Unterschiede je nach Region. 45 Prozent der Gesamtbevölkerung sprechen sich für eine Reduktion von Reisebussen in den Zentren aus. Besonders in Wien (56 Prozent) ist die Zustimmung hoch.

Autofreie Bereiche wünschen sich ebenfalls 44 Prozent der Befragten. In Oberösterreich und Salzburg (47 Prozent) sowie Steiermark und Kärnten (46 Prozent) liegt die Zustimmung über dem Schnitt, während Tirol und Vorarlberg mit 38 Prozent deutlich zurückhaltender ist.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der City-Maut für Tourist:innen. Während Wien mit 56 Prozent dafür ist, liegt die Zustimmung im Süden Österreichs bei lediglich 30 Prozent. Im Schnitt befürworten 42 Prozent der Befragten diese Maßnahme.

Begegnungszonen und höhere Gebühren spalten die Meinung

Etwas mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) würden den Ausbau von Begegnungszonen begrüßen. Besonders gering ist die Zustimmung in Wien (29 Prozent) und der Steiermark (28 Prozent), während in Oberösterreich mit 48 Prozent dieses Thema klar auf der Agenda der Befragten steht.

Höhere Parkgebühren für größere Autos stößt bei 35 Prozent der Befragten auf Zustimmung. In Wien liegt der Anteil mit 44 Prozent über dem Durchschnitt, während in Kärnten nur 29 Prozent diese Maßnahme befürworten.

Tabelle finden Sie im Anhang!

Über die Trendumfrage:
* Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2025 für AutoScout24 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

Rückfragen & Kontakt

Maria Hirzinger
Extern für AutoScout24 tätig
Tel.: 0043 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel