- 07.08.2025, 08:49:32
- /
- OTS0009
ÖAMTC erinnert an wichtige Rückrufaktion wegen defekter Airbags
Viele Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller betroffen
Der ÖAMTC erinnert an eine großangelegte, bereits seit mehreren Jahren laufende Rückrufaktion für Fahrzeuge mit Airbag-Systemen des Herstellers Takata. Trotz Verständigungen über den Österreichischen Versicherungsverband haben sich viele Fahrzeughalter:innen bislang noch nicht bei den zuständigen Fachwerkstätten gemeldet.
"Wir empfehlen dringend, den Rückruf ernst zu nehmen und betroffene Fahrzeuge so rasch wie möglich überprüfen zu lassen", appelliert ÖAMTC-Techniker Florian Merker. "Auch, wenn der Fehler hauptsächlich in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgetreten ist und das Risiko in Österreich deshalb als geringer eingeschätzt wird, bleibt der Airbag eine potenzielle Gefahrenquelle."
Airbags können beim Auslösen gefährlich werden
Hintergrund der Rückrufaktion ist, dass es in bestimmten Fällen beim Auslösen der Airbags zu überhöhtem Innendruck im Gasgenerator kommen kann. Das kann dazu führen, dass Metallteile des Airbag-Gehäuses in den Fahrgastraum geschleudert werden – mit möglichen schweren Folgen für Insass:innen. "Die Behebung des Mangels ist für Fahrzeugbesitzer:innen kostenlos und wird in einer Fachwerkstatt durchgeführt", erklärt Merker. "Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme – aber eine sehr wichtige."
Ist mein Fahrzeug betroffen?
Da unterschiedliche Fahrzeug-Modelle zahlreicher Hersteller betroffen sind, sollte man online überprüfen, ob das eigene Auto dabei ist. Auf der Website des Mobilitätsclubs sind die Hersteller-Links zur Überprüfung gesammelt abrufbar.
Rückfragen & Kontakt
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 (0)1 711 99 21218
E-Mail: kommunikation@oeamtc.at
Website: https://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP