• 06.08.2025, 12:02:05
  • /
  • OTS0050

Neuer Geschäftsführer für 42 Vienna

Florian Brunner hat mit 1. August 2025 die Leitung des internationalen Digital Excellence Campus übernommen

Beginn der neuen Geschäftsführung
Wien (OTS) - 

Mit 1. August 2025 hat Florian Brunner die Geschäftsführung der 42 Vienna GmbH übernommen. Zuletzt war der erfahrene Wirtschaftsinformatiker für den Aufbau des neuen 42 Standorts in Wels verantwortlich.

42 Vienna ist Teil des globalen 42 Netzwerks mit über 50 Standorten auf fünf Kontinenten – von Paris über São Paulo bis Tokio - und bildet die IT-Fachkräfte von morgen mit einem innovativen Peer-to-Peer Lernkonzept aus. Das 42 Netzwerk fördert globale Zusammenarbeit, kontinuierlichen Know-how-Transfer und die Weiterentwicklung der Curricula entlang aktueller Technologie- und Arbeitsmarkttrends.

„Trotz konjunktureller Unsicherheiten ist der Bedarf an hochqualifizierten IT-Fachkräften ungebrochen. 42 bietet eine Ausbildung, die Talente fördert, die regionale Wirtschaft stärkt und zur digitalen Transformation Österreichs beiträgt“, erklärt Florian Brunner. „Die Anforderungen an Mitarbeiter:innen steigen rasant: Neben technischen Skills zählen heute Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, kritisches Denken und Lernbereitschaft. Künstliche Intelligenz verstärkt diesen Wandel zusätzlich – gefragt sind kreative Köpfe mit ethischem Urteilsvermögen und Systemverständnis. Genau hier liegt die Stärke von 42: Wir bilden die Digital Creators und Digital Transformation Experts der Zukunft aus, die nicht nur Tools bedienen, sondern digitale Veränderung aktiv gestalten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem starken Netzwerk 42 Vienna strategisch weiterzuentwickeln und den neuen Campus in Wels erfolgreich an den Start zu bringen.“

Brunner war zuvor unter anderem für die Raiffeisenlandesbank OÖ und die OÖ Theater und Orchester GmbH in leitenden Funktionen tätig – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und strategische Entwicklung. Der Absolvent der JKU Linz sowie der LIMAK Austrian Business School bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Bildung, Wirtschaft und Innovation mit. Seit Anfang 2024 wirkt er maßgeblich an der Transformation von 42 Vienna zu einem österreichweiten Bildungsangebot mit.

Auch Andreas Gschwenter, CIO der Raiffeisen Bank International AG und Obmann des Trägervereins 42 Austria, betont:

„42 Austria ist ein Trendsetter für Peer-toPeer-Bildung im IT-Bereich. In einem sich ständig verändernden Umfeld müssen wir unsere Fähigkeiten zum kontinuierlichen Lernen stärken und unsere Neugier fördern. Wir setzen große Erwartungen in diese Zusammenarbeit.Ich möchte an dieser Stelle Mag. Tatjana Lulevic-Heyny für ihre Leitung von 42 Vienna im vergangenen Jahr danken. Sie wird sicher auch in Zukunft eine starke Fürsprecherin für 42 in Österreich sein.“

Ein zentraler Meilenstein ist der neue Campus 42 Wels, der mit Unterstützung führender Partner und Förderer wie FRONIUS, PIERER Innovation, der Raiffeisenlandesbank OÖ, dem Land Oberösterreich, der Stadt Wels und der Industriellenvereinigung OÖ starten soll. Aktuell wird intensiv an der Umsetzung gearbeitet, parallel finden Gespräche mit weiteren Unternehmen statt. Im Jahr 2026 werden die ersten Auswahlrunden (Piscines) starten, um spätestens im Herbst 2026 die ersten Studierenden am Campus in Wels begrüßen zu können. Damit wird 42 Austria zu einem bundesweit präsenten Kompetenzzentrum für digitale Exzellenz ausgebaut.

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO von Fronius International GmbH und Obmann-Stellvertreterin des Trägervereins 42 Austria, unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Industrie:

„Wir sehen das Konzept von 42 als Chance – und zwar für all jene Menschen, die ihr Fachwissen lieber durch Team- und Projektarbeit als durch klassischen Frontalunterricht erwerben möchten. 42 Austria bietet eine praxisnahe Ausbildung, deren Absolvent:innen wir in der Industrie so dringend brauchen. Das begeistert uns – und deshalb sind wir stolz, seit Gründung Partner zu sein und nun auch maßgeblich am Start eines zweiten Standorts in Wels mitzuwirken.“

Die digitale Transformation betrifft längst nicht mehr nur die Tech-Branche, sondern durchdringt alle Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche. 42 Austria versteht sich deshalb nicht nur als Talentschmiede, sondern als Bildungsplattform für das digitale Denken und Handeln in einer sich rasant verändernden Welt.

Ziel ist es, 42 als österreichweites Zentrum für moderne IT-Ausbildung zu etablieren. Der Peer-to-Peer-Ansatz fördert jene Kompetenzen, die die Arbeitswelt von morgen verlangt. 42 Austria, mit dem Standort Wien und zukünftigen Standort Wels, schafft damit nicht nur Karrieren, sondern wirkt aktiv an der Gestaltung der digitalen Gesellschaft mit.

Rückfragen & Kontakt

42 Vienna
Silvia Sedlacek, BA
Telefon: +43 660 7379608
E-Mail: silvia@42vienna.com
Website: https://42vienna.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | 42V

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel