• 06.08.2025, 09:10:32
  • /
  • OTS0011

ÖAMTC: Spritpreise zogen im Juli weiter an – Diesel aktuell teurer als Super

Aktuelle Kraftstoffpreise im Check

Wien (OTS) - 

Für Autofahrer:innen ist der Sommer 2025 alles andere als günstig. Wie bereits im Juni zogen die Spritpreise auch im Juli weiter an und lagen im Schnitt durchgehend bei über 1,50 Euro pro Liter: Diesel kostete im Juli 1,548 Euro pro Liter und war damit um vier Cent teurer als noch im Juni, bei Super fiel die Steigerung mit knapp 1,5 Cent (auf durchschnittlich 1,523 Euro) etwas moderater aus. Unterm Strich ist Diesel damit erneut das deutlich teurere Produkt an österreichischen Tankstellen.

Nachvollziehbar ist die Preissteigerung gegenüber dem Vormonat aus Sicht des Mobilitätsclubs jedoch nicht: Beim Rohölpreis hat sich gegenüber Juni im Schnitt wenig getan – egal, ob man in Euro oder Dollar rechnet. Die Sommerferien sind ebenfalls kein Grund, die Preise zu erhöhen, weil trotz vieler Urlaubsfahrten keine Engpässe zu erwarten sind.

Kroatien – Preisexplosion bleibt trotz Aussetzung staatlicher Höchstpreise aus

In Hinblick auf die gestiegenen Spritpreise von Juni auf Juli liegt Österreich im europäischen Mittelfeld – wobei Diesel in nahezu allen Ländern teurer geworden ist, Super hingegen mancherorts sogar günstiger.

Leichte Preissteigerungen gab es – fast schon erwartbar – auch in Kroatien. Doch obwohl zuletzt die staatlich festgelegten Höchstpreise bis auf weiteres ausgesetzt wurden, ist der ganz große Preissprung ausgeblieben und man kann auch aktuell in Kroatien mit günstigeren Preisen als in Österreich rechnen – wenngleich es in Tourismusregionen Ausnahmen geben kann. Tipp für Kroatien-Urlauber:innen: Für die Tankstellensuche kann man die Website des kroatischen ÖAMTC-Partnerclubs HAK nutzen: Dazu links auf das Tankstellensymbol klicken.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann noch in Slowenien, aktuell um 1,492 Euro für Diesel und 1,438 Euro für Super, tanken. Die slowenischen Preise waren zwar bisher meistens etwas höher als jene in Kroatien, die Preisregulierung wurde in Slowenien jedoch beibehalten und gilt nun auch für Autobahntankstellen.

Für Italienreisende bleibt alles beim Alten: Dort ist Diesel durchschnittlich um 10 Cent, Super um 20 Cent teurer, daher tankt man am besten noch in Österreich.

Rückfragen & Kontakt

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 (0)1 711 99 21218
E-Mail: kommunikation@oeamtc.at
Website: https://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel