• 05.08.2025, 16:05:35
  • /
  • OTS0085

Kunsthalle Wien Preis 2025 geht an Jonida Laçi und Luīze Nežberte

Luīze Nežberte (l.) und Jonida Laçi (r.), Foto: Kunsthalle Wien
Wien (OTS) - 

Der Kunsthalle Wien Preis hat das Ziel, aufstrebende Künstler*innen, die in Wien leben und arbeiten, zu unterstützen und den Diskurs über zeitgenössische Kunst im Rahmen einer jährlichen Zusammenarbeit mit den beiden Wiener Kunstuniversitäten zu fördern. Der gemeinsam von der Kunsthalle Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien vergebene Preis wird von einer Expert*innenjury an jeweils eine*n Absolvent*in der beiden Kunstuniversitäten verliehen.

Für den diesjährigen Preis begutachteten die Jurys Diplomarbeiten aus dem Institut für bildende Kunst an der Akademie sowie Diplomarbeiten und Masterprojekte aus dem Institut für bildende Kunst und mediale Kunst an der Angewandten. Über 100 Absolvent*innen reichten ihre Arbeiten ein. Zwei Künstlerinnen wurden für eine gemeinsame Einzelausstellung in der Kunsthalle Wien ab November 2025 ausgewählt:

Jonida Laçi studierte in den Fachbereichen Kunst und Raum | Objekt sowie Kunst und Zeit | Medien an der Akademie der bildenden Künste Wien und wurde für ihre Installation Ajar (2025) mit dem Kunsthalle Wien Preis ausgezeichnet. Die Arbeit verschmilzt Videoprojektionen, Skulpturen und ein Ready-made. Dabei werden Projektoren und Stative als skulpturale Figuren eingesetzt. Laçi verändert auf subtile Weise formale und räumliche Zusammenhänge, um den Einfluss von Fokus und Rahmung auf die Rezeption und Wahrnehmung von Kunst und Medien zu untersuchen.

Luīze Nežberte, die in der Klasse für Skulptur und Raum an der Universität für Angewandte Kunst studierte, wurde für We could listen much longer, but it is late by now (2025) mit dem Kunsthalle Wien Preis ausgezeichnet. Nežberte überzeugte die Jury mit ihrer raumgreifenden Installation, die aus ihrer Auseinandersetzung mit gefundenen Objekten und historischen Formen entstand, um deren materielle und kulturelle Geschichten aufzudecken. Im Fokus steht ein Versammlungshaus aus dem frühen 18. Jahrhundert in Gaide, Lettland, wo die Herrnhuter Brüdergemeine die lettische Gesellschaft durch reformatorische Initiativen grundlegend veränderte. Die aus der Beschäftigung mit diesem Thema entstandenen skulpturalen Interventionen verweisen auf die Überschneidung zwischen persönlicher Erinnerung, traditioneller Architektur und Geschichtsschreibung.

Ausstellungseröffnung

Datum: Donnerstag, 6. November 2025, 19 Uhr

Ort: Kunsthalle Wien Karlsplatz

Ausstellungseröffnung

Datum: 06.11.2025, 19:00 Uhr

Art: Ausstellungen

Ort: Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 Wien

Rückfragen & Kontakt

Anmeldung für Pressetermine und Interviews an: presse@
kunsthallewien.at

Kunsthalle Wien - Presse & PR
Iseult Grandjean
Telefon: +43-1-52189-221
E-Mail: presse@kunsthallewien.at
Website: https://kunsthallewien.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel