• 05.08.2025, 14:08:32
  • /
  • OTS0074

Der Sommer kehrt zurück: Ausflugskarte sorgt für Erfrischung an heißen Tagen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich-CARD ist in den Sommerferien eines der wichtigsten Urlaubsaccessoires in Niederösterreich“

St. Pölten (OTS) - 

Österreichs beliebteste Ausflugskarte ist auch in der Ferienzeit die optimale Begleitung: Mit der Niederösterreich-CARD stehen zahlreiche Frei- und Seebäder offen – ebenso wie andere Ausflugsziele, die in angenehm temperierte Räume oder unterirdische Kühle führen: Ob in Burgen, Schlössern, Höhlen oder Bergwelten - Erfrischung ist damit auch bei Höchsttemperaturen garantiert.

In den nächsten Tagen kehrt der Hochsommer zurück - die Niederösterreich-CARD bietet viele erfrischende Möglichkeiten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Die Niederösterreich-CARD ist in den Sommerferien eines der wichtigsten Urlaubsaccessoires in Niederösterreich. Wenn die Temperaturen wieder auf Höchstwerte steigen, ist Abkühlung gefragt: Niederösterreichs See- und Freibäder sind dafür ein toller Tipp, aber mit der Niederösterreich-CARD gibt es noch viele weitere spannende und lehrreiche Möglichkeiten, für Erfrischung zu sorgen oder in spannende Erlebniswelten mit angenehmen Temperaturen einzutauchen.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung betont: „Zahlreiche Freibäder stehen mit der Niederösterreich-CARD für einen Besuch offen, und ein ganz besonderes Erlebnis sind die idyllischen Naturbadestellen mit touristischer Infrastruktur – auch für sie lohnt es sich, mit der Niederösterreich-CARD auf Entdeckungstour zu gehen, bisher unbekannte Plätze kennenzulernen und dann gleich für einen Kurzurlaub zu bleiben.“

Klemens Wögerer, Geschäftsführer der Niederösterreich-CARD erklärt: „Abhilfe bei großer Hitze verspricht aber nicht nur das kühle Nass, sondern ist auch in vielen anderen CARD-Ausflugszielen möglich – Spaßfaktor inklusive! Im Vorjahr konnten wir in den Sommermonaten ein Rekordhoch an CARD-Nutzungen verbuchen. Wir sind optimistisch, dass die neuen Angebote 2025 auch heuer viele Gäste nach Niederösterreich bringen und sie überzeugen.“

Zahlreiche Freibäder können mit der Niederösterreich-CARD einmal kostenlos genutzt werden: Im Mostviertel sind das beispielsweise das Erlebnisfreibad Kirchberg a.d.Pielach, die Wieselburger Badewelt, das Ötscherland Freibad Gaming und das Pielachtalbad in Rabenstein a.d. Pielach, das Voralpenbad Hohenberg, der Aquapark Herzogenburg, das citysplash St. Pölten, das Alpenbad Mitterbach sowie die Freibäder in Neuhofen a.d. Ybbs, Frankenfels oder die Allwetterbäder Ybbstaler Solebad und Scheibbs. Im Weinviertel locken das Weinlandbad Mistelbach, das Erlebnis-Freibad Eggenburg, das Stadtbad Hollabrunn, das Sommerbad Wolkersdorf, das Freibad Stockerau oder das Parkbad Schönkirchen-Reyersdorf. Im Waldviertel erfrischt bei sommerlichen Temperaturen das Erlebnisbad Gars a. Kamp. Die Sole Felsen Welt in Gmünd und das Thayatal Vitalbad können auch bei Schlechtwetter besucht werden. In der Region Donau Niederösterreich kann man mit der Niederösterreich-CARD einmal kostenlos im Parkbad Königstetten, im Freibad Absdorfoder – heuer neu – im Freizeitzentrum Seefeld-Kadolz schwimmen. In der Region Wiener Alpen verführt das kühle Nass in den Freibädern Neunkirchen und Grünbach, im Burgbad Kirchschlag, Schlossbad Pitten, Waldbad Markt Piesting, Fischauer Thermalbad sowie im Allwetter-Bad Aqua Nova in Wr. Neustadt zum Hineinspringen und Abtauchen. Auch in der Tourismusdestination Wienerwald ist die Niederösterreich-CARD gern gesehene „Begleitung“ beim Schwimmen und Spielen: Einmalig freier Eintritt ist z.B. in das Thermalbad Vöslau und ins Freibad Neulengbach möglich. Sollte das Wetter nicht mitspielen, bieten sich auch die Römertherme Baden oder das Freizeitzentrum Perchtoldsdorf an.

Vielleicht noch eine Spur erfrischender und auf alle Fälle sehr erholsam sind die niederösterreichischen Naturbadeplätze. Abtauchen und den Alltagsstress hinter sich lassen kann man in herrlicher Landschaft – so fühlt sich selbst ein kurzer Badeausflug schon nach Kurzurlaub an.

Die Auseen in Blindenmarkt, das Naturschwimmbad Türnitz, das Freizeitzentrum Neumarkt a.d. Ybbs, der Natur-Badeteich in Persenbeug-Gottsdorf, das Seebad Lunz, das Strandbad Herrensee oder das Aubad Tulln sind prädestiniert für kurze oder längere Ferienausflüge.

Naturgemäß sind auch auf den Gipfeln oder tief in den Bergen die Temperaturen selbst an Hochsommertagen gut erträglich: Die Annaberger Lifte führen mit der Niederösterreich-CARD auf 1.300 m Seehöhe zu herrlichem Bergpanorama und kühlerer Luft. Gegen Aufpreis ist auch ein Zipline-Flug möglich, Adrenalinkick und frischer Fahrtwind inklusive. Beides ist auch bei einem Millennium Jump am Semmering garantiert oder bei einer Talfahrt mit dem Eibl Jet in Türnitz. In die kühle Bergwelt führt die Niederösterreich-CARD mittels Kabinen- oder Sessellift beispielsweise auch auf Schneeberg und Rax, Mariazeller Bürgeralpe, Erlebnisalm Mönichkirchen, Gemeindealpe Mitterbach, Ötscher, Semmering, Muckenkogel/Lilienfeld oder Hochkar.

Nicht hinauf, sondern in das kühle Unterirdische führen Ausflüge in den Retzer Erlebniskeller, in die Hermannshöhle, Niederösterreichs größte Tropfsteinhöhle bei Kirchberg a. Wechsel oder in die Nixhöhle in Frankenfels. Nah am Wasser und direkt in der Schlucht sind die Temperaturen auch an Hitzetagen angenehm, z.B. in der Erlebniswelt Mendlingtal.

Meterdicke Schloss- und Burgmauern sorgen auch bei Sommerhitze für etwas Abkühlung, geschichts- und kulturinteressierte Ausflüglerinnen und Ausflügler nützen die Niederösterreich-CARD für Besuche von Schloss Hof, Schloss Laxenburg, die Schallaburg, Araburg, Burg Liechtenstein, Burgruine Aggstein, von Renaissanceschloss Rosenburg, Jagdschloss Eckartsau, für die Schlösser Artstetten, Jedenspeigen, Grafenegg, für die Benediktinerstifte Melk, Göttweig, die Stifte Heiligenkreuz, Klosterneuburg, Lilienfeld u.v.m.

Ganz ohne Stress und Stau ist eine Anreise zum Ausflugs- oder Urlaubsziel in Niederösterreich vielerorts auch mit Bus und Bahn möglich. Wer öffentlich anreist, tut nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes. Verbindungen, Tipps und Empfehlung für die öffentliche Anreise finden Sie unter: https://www.niederoesterreich.at/autofrei

Weitere Informationen: Sophie Seeböck, Niederösterreich Werbung, Telefon 02742/9000-19844, E-Mail sophie.seeboeck@noe.co.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel