- 05.08.2025, 13:45:32
- /
- OTS0070
"Frauen dürfen keine Angst vor dem Älterwerden haben müssen"
PVÖ-Präsidentin Birgit Gerstorfer zum Equal Pension Day, der heuer auf den 7. August fällt.
Birgit Gerstorfer, Präsidentin des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ), fordert anlässlich des Equal Pension Day 2025 rasche, gezielte Maßnahmen zur Beseitigung der Pensionslücke zwischen Männern und Frauen. Laut Gerstorfer ist der Equal Pension Day, der heuer auf den 7. August fällt, ein deutliches Zeichen für die anhaltende Ungleichheit: Am Equal Pension Day haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Ende des Jahres bekommen werden. „Insgesamt bekommen Frauen durchschnittlich um 40 Prozent weniger Pension als Männer. Diese strukturelle Benachteiligung ist weder gesellschaftlich noch politisch akzeptabel.“
"Ausgleichszulage endlich über Armutsgrenze anheben"
Als erste Frau an der Spitze des PVÖ macht Gerstorfer deutlich, dass die Bekämpfung von Altersarmut, insbesondere bei Frauen, oberste Priorität hat: „Viele ältere Frauen wissen nicht mehr, wie sie ihre Wohnung bezahlen können, warmes Essen ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Frauen dürfen keine Angst vor dem Älterwerden haben müssen.“ Die Präsidentin verweist darauf, dass circa 30 Prozent der alleinlebenden Frauen armutsgefährdet sind und die Ausgleichszulage („Mindestpension“) auch 2025 rund 150 Euro unter der Armutsgrenze liegt – eine Situation, die sie als nicht tragbar bezeichnet. „Die Ausgleichszulage muss endlich über die Armutsgrenze gehoben werden“, fordert Gerstorfer.
"Mangelhafte Bewertung von Kindererziehungszeiten"
Als zentrale Ursache für die niedrigen Frauenpensionen nennt die PVÖ-Präsidentin die mangelhafte Bewertung von Kindererziehungszeiten im Pensionskonto sowie fehlende flächendeckende, ganztägige und leistbare Kinderbetreuungseinrichtungen: „Ohne massive Investitionen in Kinderbetreuung wird sich die Erwerbsbiographie von Frauen nicht nachhaltig verbessern. Damit bleibt auch die Gefahr von Altersarmut weiter hoch.“ Zudem seien steil steigende Preise für Lebensnotwendiges wie Miete, Energie und Lebensmittel eine zusätzliche Belastung für Pensionistinnen, weshalb die Präsidentin weitere Unterstützungsmaßnahmen des Bundes und der Länder fordert, einschließlich einer spürbaren Begrenzung von Miet-, Strom- und Gaspreisen.
Birgit Gerstorfer kündigt an, ihre Position energisch zu nutzen: „Die Interessen der älteren Generation werden von mir mit voller Kraft vertreten. Altersarmut, Altersdiskriminierung sowie die mangelnde soziale Absicherung von Frauen müssen endlich überwunden werden. Wann, wenn nicht jetzt!“ (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Unabhängiger Pensionistenverband Österreichs
Generalsekretär Christian Rösner, MSc
E-Mail: christian.roesner@pvoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVO