• 05.08.2025, 12:04:36
  • /
  • OTS0059

Skorpion auf Irrfahrt – Tierschutz Austria warnt vor exotischen blinden Passagieren im Urlaubsgepäck

Urlaubszeit bringt manchmal auch unerwartete tierische Gäste. Tierschutz Austria gibt 5 Tipps, was zu beachtenist.

Vösendorf/Wien (OTS) - 

Ein ungewöhnlicher Gast sorgte kürzlich bei Tierschutz Austria für Aufsehen: Ein kleiner Skorpion hatte sich unbemerkt im Gepäck einer Urlauberin aus Kroatien eingenistet – und landete schließlich in Österreich. Glück im Unglück: Das Tier wurde wohlbehalten entdeckt, zum Tierschutzhaus in Vösendorf von Tierschutz Austria gebracht und schließlich von einer Mitarbeiterin wieder zurück in seinen ursprünglichen Lebensraum entlassen.

Es kann schnell passieren, dass sich ein blinder Passagier ins Gepäck verirrt. In den meisten Fällen handelt es sich um völlig harmlose Tiere, die sich einfach verstecken – wie Frösche, Eidechsen oder sogar Insekten im Salat“, betont Stephan Scheidl, Tierheimleiter bei Tierschutz Austria. „Aber gerade exotische Tiere brauchen besondere Pflege und können bei falscher Behandlung auch gesundheitliche Risiken bergen – für Mensch und Tier. Deshalb ist es wichtig, vorbereitet zu sein und verantwortungsvoll zu handeln.

5 Tipps von Tierschutz Austria – damit die Rückkehr aus dem Urlaub keine böse Überraschung wird:

  • Gepäck kontrollieren: Vor dem Packen sollte das Gepäck gründlich überprüft werden – auch Schuhe und Taschen.

  • Vorsicht walten lassen: Das Tier sollte nicht mit bloßen Händen berührt werden. Manche Arten sind giftig oder beißen aus Angst.

  • Fachleute kontaktieren: Im Zweifel sollte man sich rasch an eine Tierschutzorganisation oder ein nahegelegenes Tierheim wenden.

  • Wärme sichern: Tiere aus wärmeren Regionen benötigen entsprechende Temperaturen. Unterkühlung kann schnell lebensbedrohlich werden.

  • Sichere Unterbringung: Marmeladengläser mit einem luftdurchlässigen Stoffdeckel eignen sich gut als Übergangslösung für kleine Tiere.

Während solche tierischen Reisebegleiter vergleichsweise selten sind, warnt Tierschutz Austria vor einem viel größeren Problem: dem vorsätzlichen, illegalen Import exotischer Tiere. „Manche Tiere, etwa Landschildkröten, werden leider auch oft absichtlich mitgenommen – das ist nicht nur grausam, sondern illegal", so Scheidl abschließend.

Für alle Fälle steht der Tiernotruf von Tierschutz Austria unter +43 1 699 24 80 rund um die Uhr zur Verfügung.

Fotos und Video von Skorpion (honorarfrei): https://flic.kr/s/aHBqjCpM9S

Rückfragen & Kontakt

Tierschutz Austria
Leona Fux, M.Sc.
Telefon: +43 699 16604061
E-Mail: leona.fux@tierschutz-austria.at
Website: https://www.tierschutz-austria.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel