• 05.08.2025, 09:54:02
  • /
  • OTS0029

foodora Österreich begrüßt geplante Neuregelung für E-Mopeds im Lieferverkehr

Plattformanbieter setzt auf Sicherheit, Partnerschaft und Rückkehr zu E-Bikes

Wien (OTS) - 

Die angekündigte Gesetzesnovelle zur Regulierung von E-Mopeds im urbanen Raum stößt bei foodora Österreich auf breite Zustimmung. Das Unternehmen, das als führender Plattformanbieter im Bereich Quick Commerce und Essenszustellung tätig ist, begrüßt die Initiative als wichtigen Schritt hin zu mehr Sicherheit, klaren Rahmenbedingungen und einem modernen Mobilitätsverständnis im Lieferverkehr.

„Als Plattformanbieter tragen wir Verantwortung für einen sicheren und respektvollen Umgang mit dem öffentlichen Raum – und wir nehmen diese Verantwortung ernst“, sagt Alexander Gaied, Geschäftsführer von foodora Österreich. „Schon lange setzen wir auf Kooperationen mit Partnern wie Cycle, die unseren Riderinnen und Ridern den Zugang zu hochwertigen Fahrrädern und E-Bikes zu attraktiven Konditionen ermöglichen. Fahrzeuge wie E-Mopeds wurden von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern eingebracht – nicht von uns zur Verfügung gestellt oder aktiv gefördert. Jetzt, wo klare rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden sollen, begrüßen wir diesen Schritt und sehen darin die Chance für einen breiten, gut begleitete Rückkehr zu nachhaltigen Mobilitätsformen wie klassischen E-Bikes.“

foodora verfolgt bereits seit Langem einen umfassenden Sicherheitsansatz. Dazu zählen verpflichtende digitale Onboardings, mehrsprachige Schulungsmaßnahmen, regelmäßige Sicherheits-Newsletter sowie enge Kooperationen mit Polizei und Städten. Aktuell wird zudem der Rollout digitaler Geozonen vorbereitet, mit denen Rider in Echtzeit über sensible Bereiche wie Fahrverbote oder Fußgängerzonen informiert werden.

Gleichzeitig betont foodora die Bedeutung effizienter urbaner Versorgung: Als führender Anbieter in der österreichischen Food-Delivery Branche liefert foodora täglich tausende Mahlzeiten und Discounter Artikel zuverlässig an Kundinnen und Kunden in ganz Österreich. „Was wir brauchen, ist ein Regelwerk, das sowohl die Verkehrssicherheit erhöht, die Versorgungssicherheit gewährleistet und für alle Anbieter am Markt gleichermaßen gilt. “, betont Gaied.

Vor diesem Hintergrund bringt sich foodora aktiv in die politische Diskussion ein. „Wir sind überzeugt: foodora kann als Marktführer und erfahrener Partner im urbanen Lieferverkehr einen konstruktiven Beitrag zur Entstehung sinnvoller Regeln leisten – für mehr Sicherheit, mehr Qualität und mehr Orientierung für alle Beteiligten.“

Rückfragen & Kontakt

foodora Österreich
Valentina Schwamberger
Telefon: 06608980078
E-Mail: presse@foodora.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAJ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel