• 05.08.2025, 08:07:32
  • /
  • OTS0009

Wir werden im Regen stehen gelassen

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen kämpfen ums Überleben – und gegen das System.

Wien (OTS) - 

Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben täglich Ausgrenzung, Stigmatisierung und Vorurteile. Doch damit nicht genug:

In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen unbefristet zuerkannte Berufsunfähigkeitspensionen plötzlich wieder aberkannt werden. Obwohl es sich oft um chronische oder sogar unheilbare Erkrankungen handelt, sollen Betroffene plötzlich wieder „voll arbeitsfähig“ sein – entgegen jeder Lebensrealität.

Für viele ist das ein massiver Schock.
Menschen mit psychischer Erkrankung kämpfen häufig mit pathologischer Angst. Der drohende Verlust ihrer Existenzsicherung verschlechtert oft den Gesundheitszustand dramatisch – bis hin zu Suizidgedanken.

Wir erhalten täglich Hilferufe von Betroffenen, die durch diese neue Entwicklung in tiefe Krisen geraten.

„Es ist erschütternd, wie leichtfertig mit dem Leben dieser Menschen umgegangen wird“, sagt die Vorsitzende des Vereins Lichterkette, Einer Interessensvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung
„Viele von ihnen haben ohnehin nicht die notwendige Unterstützung durch das System, jetzt müssen sie auch noch mit dem Verlust ihrer Existenzgrundlage zurechtkommen?.“

Seit Jahren fordern wir als Interessensvertretung, dass bei Begutachtungen das bio-psychosoziale Modell angewendet wird, also nicht nur medizinische Diagnosen zählen, sondern auch soziale und psychische Belastungen fließen in der Begutachtung ein.

Doch unsere Appelle verhallen bisher ungehört. Psychische Erkrankungen sind keine Einbildung.Sie sind real. Sie sind belastend. Und sie gehören respektiert.

Unsere Forderung:

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen brauchen Sicherheit – keine zusätzlichen Hürden und keine existenzbedrohenden Entscheidungen.

In einem kürzlich geführten Gespräch mit Bundesministerin Schuhmann wurde klar: Auch sie sieht Handlungsbedarf, was uns positiv stimmt und hoffen lässt.

Unsere Botschaft an alle Betroffenen:

Ihr seid nicht allein. Wir sehen euch. Wir hören euch. Und wir kämpfen weiter an eurer Seite für ein gerechteres System.

Rückfragen & Kontakt

Verein Lichterkette
Brigitte Heller
Telefon: 0699 10687443
E-Mail: brigitte.heller@lichterkette.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel