- 04.08.2025, 14:01:02
- /
- OTS0068
Neue Sonderausstellung in der Hofburg Innsbruck beleuchtet kaiserliche Stadtvision
„Maximilian I – Kaiserliche Vision und städtische Blüte Innsbrucks“ - Eine Ausstellung für Innsbrucker in Innsbruck vom 12. September 2025 bis 15. Februar 2026
Die Burghauptmannschaft Österreich eröffnet am 12. September 2025 in der Hofburg Innsbruck die neue Sonderausstellung „Maximilian I – Kaiserliche Vision und städtische Blüte Innsbrucks“. Bis zum 15. Februar 2026 haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, tief in die urbane Entwicklung Innsbrucks einzutauchen – von Kaiser Maximilian I. bis hin zu Maria Theresia.
Die Ausstellung widmet sich einem zentralen Aspekt habsburgischer Geschichte: der bewussten Nutzung von Architektur und Städtebau als Ausdruck kaiserlicher Macht von Maximilian I. bis hin zu Maria Theresia. Kaiser Maximilian I. (1459–1519) und seine Nachfolger formten Innsbruck gezielt zu einem Ort politischer Repräsentation und hinterließ durch markante Eingriffe in das Stadtbild bleibende Spuren, die den Grundstein für die spätere barocke Umgestaltung der Stadt legten.
„Maximilian I. war nicht nur ein genialer Stratege, sondern auch ein Visionär im urbanen Denken. Die Ausstellung zeigt, wie seine Entscheidungen über Jahrhunderte hinweg das Gesicht Innsbrucks geprägt haben“, erklärt der Burghauptmann- Stellvertreter Markus Wimmer.
Kern der Präsentation sind zahlreiche Originalexponate, historische Stadtpläne sowie eindrucksvolle Beispiele für bauliche Entwicklungen zwischen Spätmittelalter und Barock. Der Wandel von einer mittelalterlichen Handelsstadt zur repräsentativen Residenz wird sowohl durch ästhetische als auch funktionale Perspektiven beleuchtet.
„Wir wollen mit dieser Ausstellung die langfristige Wirkung kaiserlicher Stadtpolitik sichtbar machen und zugleich aufzeigen, wie eng Macht, Repräsentation und urbanes Selbstverständnis miteinander verwoben sind“, so Herbert Karner, ehemaliger Leiter des Forschungsbereichs Kunstgeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und wissenschaftlicher Kurator der Ausstellung.
Die Sonderausstellung ist vom 12. September 2025 bis zum 15. Februar 2026 in der Hofburg Innsbruck zu sehen.
Am 11. September 2025 um 10:30 wird eine Presseführung für Journalistinnen und Journalisten mit dem Burghauptmann-Stellvertreter Markus Wimmer und dem Kurator Herbert Karner gegen Voranmeldung angeboten. Anmeldungen bitte bis 10. September unter presse@burghauptmannschaft.at
Rückfragen & Kontakt
Burghauptmannschaft Österreich
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fabian Karner, BA BA MSc
Telefon: 01 53649-814602
E-Mail: presse@burghauptmannschaft.at
Website: https://www.burghauptmannschaft.at
Facebook: https://www.facebook.com/burghauptmannschaft
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA