• 04.08.2025, 09:25:03
  • /
  • OTS0019

Experten-Gutachten bestätigt: Keine Umweltgefährdung durch die Deponie „Am Ziegelofen“

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Roland Pomberger, Montanuniversität Leoben, widerlegt mit seinem Gutachten den Vorwurf der Umweltgefährdung gegen das Unternehmen.

St. Pölten (OTS) - 

Der von der Zöchling Abfallverwertung GmbH beauftragte, unabhängige Experte Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Roland Pomberger, Professor für Abfallverwertungstechnik und Leiter des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben, kommt in seinem umfassenden Gutachten zu einem klaren Schluss: Von der Deponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten geht weder eine akute Gefahr, noch eine generelle Umweltgefährdung aus. Damit widerlegt der anerkannte Wissenschaftler anderslautende Behauptungen, die gegen das Unternehmen seit über einem halben Jahr ungerechtfertigterweise erhoben und vom Betreiber stets zurückgewiesen wurden.

Weder akute noch generelle Umweltgefährdung

Das Experten-Gutachten umfasst 135 Seiten und berücksichtigt sämtliche Untersuchungsergebnisse der sogenannten Schurferkundungen der niederösterreichischen Behörde. Zusätzlich hat das Prüflabor der Montanuniversität Leoben eigene chemisch-analytische Untersuchungen des vorliegenden Probenmaterials durchgeführt. Das Ergebnis: Von der Deponie „Am Ziegelofen“ geht keine Umweltgefährdung aus, bestätigt Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Roland Pomberger, Lehrstuhlleiter für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft. Die von der Behörde beanstandeten Grenzwertüberschreitung laut Deponieverordnung seien auf einen erhöhten Kunststoffanteil im abgelagerten Material in Teilbereichen der Deponie zurückzuführen, so der Experte. Das Gutachten, das mit Ende Juli 2025 fristgerecht an das Amt der niederösterreichischen Landesregierung übermittelt wurde, beinhaltet Maßnahmen zur weiteren Vorgehensweise.

Unternehmen strebt gemeinsame Lösung mit Behörde an

Die Zöchling Abfallverwertung GmbH, die seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner bei der Entsorgung und Verwertung von Abfällen sowie beim Recycling von Baurestmassen in Niederösterreich ist, sichert der zuständigen Behörde volle Kooperation zu und strebt im Einvernehmen mit dem Land Niederösterreich eine gemeinsame Lösung an.

Zum Experten
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Roland Pomberger, 1965 geboren, wuchs in Linz (Oberösterreich) auf und studierte Bergwesen in Leoben. Nach einigen Jahren, in denen er in Abfallunternehmen tätig war, übernahm Pomberger 2011 den Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben. Seit 2023 berät er die österreichische Bundesregierung in der Taskforce Kreislaufwirtschaft und gilt als einer der anerkanntesten Experten in diesem Bereich.

Rückfragen & Kontakt

Agentur
Doris Nentwich
Telefon: 0043 650 54 272 99
E-Mail: info@doris-nentwich.com
Website: https://www.doris-nentwich.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MES

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel