• 01.08.2025, 12:52:03
  • /
  • OTS0064

ORF im Juli 2025: 32,7 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Bester Juli-Wert seit 2022

Wien (OTS) - 

Die ORF-Sendergruppe erreichte im Juli 2025 u. a mit der Frauen-Fußball-EURO, den „Liebesg‘schichten und Heiratssachen“, der Formel 1, fiktionaler Unterhaltung wie „Himmel, Herrgott, Sakrament“ und der aktuellen Berichterstattung einen Marktanteil von 32,7 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,256 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 43,2 Prozent der TV-Bevölkerung. Damit erreichte der ORF zum siebenten Mal in Serie einen Monatsrekord – nach dem 15-Jahre-Rekord im Jänner 2025, dem 11-Jahre-Rekord im Februar, dem 5-Jahre-Bestwert im März, dem Monatstopwert seit vier Jahren im April, dem Bestwert seit 2017 im Mai und dem höchsten Juni-Wert seit dem Jahr 2021 nun den Topwert seit 2022.

Signifikant waren im Juli die Marktanteils-Steigerungen bei ORF 1 im Spätabend (22.00 bis 0.30 Uhr), wo der Sender bei 12+ um 2,3 Prozentpunkte und bei 12-49 um 3,0 Prozentpunkte zulegen konnte. ORF 2 steigerte sich im Vergleich zum Juli 2024 vor allem im Hauptabend um 4,0 Prozentpunkte und legte ebendort auch bei 12-49 um 3,1 Prozentpunkte zu.

Weitere Key-Facts zum Juli 2025

ORF 1: 1,477 Millionen Seher:innen (8,3 Prozent Marktanteil), ORF 2: 2,533 Millionen Seher:innen (21,0 Prozent MA), ORF-Sendergruppe in Kernzone (17.00 bis 23.00 Uhr): 39,6 Prozent MA

Die zehn Topreichweiten

„Zeit im Bild“ (28. Juli)
1,123 Millionen Zuschauer:innen, 51 Prozent Marktanteil

„Bundesland heute“ (8. Juli)
1,046 Millionen Zuschauer:innen, 55 Prozent Marktanteil

„Liebesg‘schichten und Heiratssachen“ (14. Juli)
851.000 Zuschauer:innen, 32 Prozent Marktanteil

„Fußball EURO: Finale England – Spanien“, Elfmeterschießen (27. Juli)
813.000 Zuschauer:innen, 31 Prozent Marktanteil

„Himmel, Herrgott, Sakrament“ (16. Juli)
802.000 Zuschauer:innen, 37 Prozent Marktanteil

„Tatort“ (13. Juli)
693.000 Zuschauer:innen, 29 Prozent Marktanteil

„Formel 1 GP von Belgien“ (27. Juli)
670.000 Zuschauer:innen, 44 Prozent Marktanteil

„Die Rosenheim-Cops“ (3. Juli)
660.000 Zuschauer:innen, 33 Prozent Marktanteil

„ZIB 2“ (3. Juli)
580.000 Zuschauer:innen, 33 Prozent Marktanteil

„Thema“ (28. Juli)
569.000 Zuschauer:innen, 23 Prozent Marktanteil

Juli-Topwerte in ORF 1

-- Die Frauen-Fußball-EURO 2025 in der Schweiz ging am 27. Juli mit Topreichweiten im ORF zu Ende: Allein das Finale zwischen England und Spanien ließen sich im Elfmeterschießen bis zu 816.000 live in ORF 1 nicht entgehen, im Schnitt sahen 813.000 die Entscheidung in der Primetime bei 31 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe E12+ und 36 bzw. 46 Prozent Marktanteil bei E-49 bzw. E-29 Jahre; insgesamt (weitester Seherkreis) ließen sich 3,750 Millionen die EURO mit ihren 31 Live-Spielen im ORF nicht entgehen, das entspricht 50 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung

-- Beim GP von Belgien waren am 27. Juli bis zu 747.000 und im Schnitt 670.000 bei einem Marktanteil von 44 Prozent in ORF 1 dabei, in den jungen Zielgruppen wurden 49 bzw. 51 Prozent MA erreicht; damit war dieses Rennen das meistgesehene Spa-Rennen im ORF seit 2001

Juli-Topwerte in ORF 2

-- Insgesamt 2,5 Millionen Zuseherinnen und Zuseher und damit 33 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester Seherkreis) waren von 2. bis 16. Juli mit dabei, als Stephan Zinner unter dem Motto „Himmel, Herrgott, Sakrament“ in die Rolle eines Pfarrers schlüpfte, der nach glücklichen Jahren auf dem Land in einer Münchner Problemgemeinde Kirchenaustritten und unbeliebten Gottesdiensten mit nicht ganz so konventionellen Methoden ein Ende bereiten wollte: Mit bis zu 815.000 und durchschnittlich 802.000 Zuseherinnen und Zusehern sowie Marktanteilen von 37 (12+) sowie 27 Prozent (12–29) wurde die fünfte Folge mit dem Titel „Der Pfarrer und die Frauen“ (16. Juli, 20.15 Uhr) am stärksten genutzt; im Durchschnitt sahen 723.000 die sechs Episoden von Staffel eins der ORF/BR-Serie, bei Marktanteilen von 33 (12+) bzw. 23 (12-29) Prozent

Juli-Topwerte in ORF III

-- in ORF III war „Land der Berge: Bergbäuerinnen in Südtirol“ am 17. Juli mit 118.000 Reichweite bei 6 Prozent Marktanteil die meistgesehene Sendung, gefolgt von „Heimat Österreich: Almleben im Ennstal“ am 9. Juli mit 117.000 Reichweite bei 5 Prozent Marktanteil und dem „ORF III Kleinkunstsommer“ am 21. Juli mit 109.000 Reichweite bei 4 Prozent Marktanteil

Streaming: Stärkster Juli bei Nutzungsminuten

Mit einem Gesamtnutzungsvolumen von 405 Millionen Minuten und 86,3 Millionen Bruttoviews (Video-Starts) verbuchten die ORF-Video-Streams in Österreich die höchsten Juli-Werte seit Einführung der Online-Bewegtbild-Messung im Jahr 2017. Auch 14,1 Millionen Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) waren stark für einen Juli (Quelle: AGTT/GfK TELETEST Zensus, live und on Demand, vorläufige Zahlen). Neben Streams aus dem Infobereich und dem Sport (Frauen-Fußball-EURO, Formel 1) zählten auch fiktionale und Unterhaltungsformate wie die ersten Folgen der neuen „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel oder die Serie „Himmel, Herrgott, Sakrament“ zu den Highlights im Juli. Stärkster Live-Stream war der Formel 1 GP von Belgien am 27. Juli mit einer Durchschnittsreichweite von 49.000. Die am meisten on Demand abgefragte Sendung war die „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Folge vom 14. Juli mit einer Durchschnittsreichweite von 50.000.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel