Wildkatzen, Fledermäuse, Vollmond, Kräuter, grausame Grafen und mehr
Mit einer Wildkatzennachtwanderung-Spezialausgabe für Kinder startet am Samstag, 2. August, das Besucherprogramm des nächsten Monats im Nationalpark Thayatal: Ab 20.30 Uhr geht es dabei vom Nationalparkhaus in Hardegg aus zweieinhalb Stunden auf den Spuren der Wildkatze durch das Unterholz bis zu einem Lockstock, wo versucht wird, das scheue Tier mittels Baldriandufts und Fotofalle auszuforschen. Am Samstag, 16. August, gibt es eine weitere Wildkatzennachtwanderung, die um 20 Uhr beim Nationalparkhaus startet und in Begleitung von Rangern zweieinhalb Stunden der Fährte der Tiere folgt; Abschluss der Tour durch den nächtlichen Wald ist eine Nachtfütterung der beiden Zoo-Wildkatzen.
Die Thayabrücke in Hardegg wiederum bildet den Startpunkt für eine Vollmondwanderung am Samstag, 9. August, in der man mit einem Ranger ab 21 Uhr zweieinhalb Stunden lang Rehen, Füchsen, Wildschweinen, Bibern und Waldkäuzen begegnen, neue Eindrücke über die Natur bei Nacht gewinnen und die Geräusche und Gerüche der Dunkelheit intensiv wahrnehmen kann (Reisepass erforderlich).
Am Freitag, 15. August, steht dann das traditionelle Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt beim Nationalparkhaus unter dem Motto „Gärtnern für die Gesundheit". Nach einer um 8.30 Uhr beginnenden morgendlichen Kräuterwanderung findet ab 11 Uhr eine Feldmesse samt Kräuterweihe statt. Beim Fest selbst erwartet die Besuchenden neben Workshops und Seminaren zur Anlage eines Kräutergartens und dem richtigen Anbau von Kräutern auch ein Marktplatz mit Kräutern, heimischen Kräuterprodukten und Kostproben. „Kräuterpfarrer“ Benedikt und „Kräuterhexe" Helga Donnerbauer stellen die zehn wichtigsten Heilkräuter vor, die jeder in seinem Garten pflanzen sollte, und informieren, welche Heilpflanzen man bereits jetzt sammelt, um im Winter Erkältungskrankheiten vorzubeugen.
Auf die Spuren der großen Zeiten der kleinen Stadt Hardegg kann man sich am Samstag, 17. August, begeben; Treffpunkt für die eineinhalbstündigen „Stadtgeschichten“ ist um 11 Uhr beim Uhrturm von Hardegg. Am Samstag, 23. August, startet hier auch um 19 Uhr die zweistündige Wanderung „Von grausamen Grafen, schönen Mädchen und anderen Sagengestalten“, bei der man einige der schaurigsten Sagen des Thayatales und spannende Geschichten vom Leben in der kleinsten Stadt Österreichs zu hören bekommt.
Nicht zuletzt lädt die „Lange Nacht der Fledermäuse“ am Samstag, 30. August, dazu ein, in die Welt der Fledermäuse einzutauchen, kommen doch 20 der österreichweit 31 nachgewiesenen Arten im Nationalparkgebiet vor. Veranschaulicht wird die faszinierende Lebensweise dieser Nachtjäger von einem Fledermausexperten und zwei Nationalpark-Rangerinnen. Treffpunkt ist die Thayabrücke Hardegg; bereits um 19 Uhr beginnt ein Kinderprogramm.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK