Trotz Regenwetter stark gestartet – hochkarätiger Festival-August steht bevor
Mit dem Monatswechsel geht nicht nur der Sommer, sondern auch das 35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz in seine zweite Hälfte. Trotz eines vergleichsweise kühlen und stellenweise regenreichen Julis ziehen die Veranstalter nach 34 von insgesamt 65 Veranstaltungstagen eine positive Zwischenbilanz.
Seit dem 28. Juni präsentiert sich das Film Festival in neuer Form:
Ein überarbeitetes Raumkonzept, zusätzliche Sitzgelegenheiten, ein klar strukturiertes Programmschema, zahlreiche Side Events und weitere Neuerungen markieren die umfangreichsten baulichen Veränderungen seit nahezu 20 Jahren.
Besonders ins Auge stechen die fünf imposanten Skyliner – schirmartige Überdachungen mit bis zu 22 Metern Durchmesser –, die das Film Festival nicht nur optisch schmücken, sondern auch funktional an die Anforderungen zeitgemäßer Open-Air-Veranstaltungen angepasst sind. Die neuen „Schirme“, von denen bislang nur ein einzelner vorhanden war, bieten gemeinsam mit zahlreichen kleineren Überdachungen und Sonnensegeln wirksamen Schutz – sei es vor Hitze oder, wie im heurigen Juli oftmals nötig, vor Regen.
Damit bleibt der Festivalbesuch selbst bei unbeständigem Wetter attraktiv und wird gerne genutzt, so die erste Zwischenbilanz.
Auch wenn konkrete Besucherzahlen erst nach Festivalende feststehen, lässt sich schon jetzt sagen: Der heurige Sommer verläuft bislang trotz Schlechtwetters äußerst erfolgreich. Obwohl der Juli vergleichsweise reich an Regen war, musste der Rathausplatz kein einziges Mal gesperrt werden – das Filmprogramm konnte an allen Tagen uneingeschränkt stattfinden.
Das überarbeitete Konzept und hochkarätige Programm werden vom Publikum insgesamt sehr gut angenommen, sowohl tagsüber als auch abends ist der Rathausplatz dieser Tage gut besucht.
Ludwig und Novak betonen Bedeutung von Kultur im öffentlichen Raum
„Ein starker Juli trotz Wetterkapriolen und ein vielversprechender August – das Film Festival zeigt einmal mehr, wie sehr Kultur im öffentlichen Raum geschätzt wird. Der freie Zugang zu Kunst auf höchstem Niveau und die großartige Gastronomie machen den Rathausplatz zum Ort der Begegnung für alle“
, betonte Bürgermeister Michael Ludwig.
„Das 35. Film Festival hat mit seinem neuen Raumkonzept eindrucksvoll gezeigt, wie Wiens Kulturveranstaltungen Besucher*innen anziehen und damit auch wichtige Impulse für den Wirtschaftsstandort setzen. Selbst bei wechselhaftem Wetter konnte das Festival viele Gäste begeistern. Durch seine Anziehungskraft auf Tourist*innen stärkt es nachhaltig unsere regionale Wirtschaft und setzt damit ein klares Zeichen für die Bedeutung von Kultur als Wirtschaftsfaktor“
, so die Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak.
Programmvorschau: Das sind die Highlights im August
Auch in der zweiten Festivalhälfte dürfen sich Besucher*innen auf musikalische und filmische Höhepunkte freuen. Das neue Wochenschema, das jedem Wochentag ein bestimmtes Genre zuordnet, sorgt für Übersicht – und das Programm ist so hochkarätig wie selten zuvor.
Sonntag & Montag: Oper und Klassik
Sonntage und Monate gehören der Oper und großen Orchestern:
So., 3. August:
Aida: Wiener Staatsoper
So., 10. August:
Die Fledermaus: Wiener Staatsoper
Mo., 11. August:
Carmen: Royal Opera House
So., 17. August:
Die Zauberflöte: Wiener Staatsoper
So., 24. August:
Don Carlo: Wiener Staatsoper
Mo., 25. August:
Norma: Theater an der Wien
So., 31. August:
Così fan tutte: Wiener Staatsoper
Dienstag & Mittwoch – Ballett, Musical, Jazz und Rock
Der Genre-Mix unter der Woche bringt Bewegung in den Rathausplatz:
Di., 5. August:
Das Spitzentuch der Königin: Theater an der Wien
Di., 12. August:
Notre-Dame: La renaissance
Mi., 13. August:
Oscar Peterson – A Night In Vienna
Di., 19. August:
Eric Clapton – Crossroads Guitar Festival 2023
Mi., 20. August:
Celine Dion: Une seule fois
Di., 26. August:
Elisabeth – Live In Schönbrunn
Mi., 27. August:
Bruce Springsteen And The E Street Band – Live In Barcelona
Donnerstag bis Samstag – Große Stimmen & Popkonzerte
Das Wochenende ist reserviert für spektakuläre Konzerte und große Namen:
Sa., 2. August:
Bilderbuch – Live In Schönbrunn
Fr., 8. August:
Wanda: Wiener Donauinselfest
Sa., 9. August:
Pitbull: Rock In Rio
Katy Perry – The Prismatic World Tour
Do., 14. August:
Queen Rock Montreal
Best Of Glastonbury 2023 – mit Arctic Monkeys, Elton John, Guns N‘ Roses, Foo Fighters, Lewis Capaldi, Lizzo
Sa., 16. August:
Ariana Grande – Live In London
OneRepublic Play Baloise Session
Do., 21. August:
Harry Styles – Live In Manchester
Oasis – Live At Wembley Stadium
Sa., 23. August:
Billie Eilish – Live At The O2
Best Of Glastonbury 2024 – mit Coldplay, Dua Lipa, Shania Twain
Do., 28. August
The Rolling Stones – Sweet Summer Sun: Hyde Park Live
Best Of Glastonbury 2023 – mit Foo Fighters, Guns N‘ Roses, Texas, The Hu
Side Events sorgen für zusätzliche Stimmung
Auch abseits der Filmleinwand bietet das Festival ein vielfältiges Zusatzprogramm – mit regelmäßigen Formaten und besonderen Einzelveranstaltungen:
Wöchentlich wiederkehrende Events
Montag bis Mittwoch:
ab 17:00 Uhr: Energy Sunset Beats – Live-DJs aus der Radioshow ENERGY EXTRAVADANCE
Donnerstag
18:30–19:00 Uhr: Rising Talents by Aperol
mit Brofaction (7.8.), Zweimann (14.8.), NNOA (21.8.) und Christina Kosik (28.8.)
Donnerstag bis Samstag:
ab 17:00 Uhr: Golden Hour Sounds by Aperol – mit entspannten Beats in den Feierabend
Freitag – Kinder im Mittelpunkt:
ab 14:00 Uhr: Bewegungsangebot von Mein SportPlatz
ab 17:00 Uhr: Kinder Opern Festival im Rathauspark
Sonntag:
12:00–14:00 Uhr: Jazz Brunch – Live-Jazz und Kulinarik, präsentiert vom Kultursommer Wien
Einmalige Highlights im August
Sa., 23. August, 17:00–19:00 Uhr:
Songwriter Session hosted by Ever Artist – bei der Bühne am Ring
Sa., 30. August, 16:00–18:00 Uhr
Abschlusskonzert des 43. Österreichischen Blasmusikfests – bis zu 1.000 Blasmusiker*innen aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein am Rathausplatz
28 Gastronom*innen sorgen für das leibliche Wohl. Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz ist bis einschließlich 31. August täglich von 11 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Filmvorführungen beginnen bei Einbruch der Dunkelheit.
Infos zum gesamten Filmprogramm, allen Gastronom*innen und den Side Events unter www.filmfestival-rathausplatz.at
Der Eintritt ist frei.
Rückfragen & Kontakt
Stadt Wien Marketing GmbH
Noah Schönhart
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 1 319 82 00
E-Mail: schoenhart@stadtwienmarketing.at
Web: www.stadtwienmarketing.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM