• 31.07.2025, 08:08:02
  • /
  • OTS0013

Festival Manufaktur der Künste

Das neue Festival „Manufaktur der Künste“ startet vom 29. August bis 4. September 2025 in der Zacherlfabrik, Wien/Döbling

Wien (OTS) - 

Die „Manufaktur der Künste“ versteht sich als Hommage an Kreativität, Präzision und handwerkliches Können. An einem Ort, wo Musik, Architektur und Mode künstlerisch ineinandergreifen. Im Zentrum steht ein Programm, das Staunen macht! Die Festival-Künstler:innen unter der Intendanz von Ketevan Sepashvili eröffnen einen Dialog zwischen Musik, Architektur und Mode. Gleichsam traditionell, innovativ in ebensolche Materialien verwoben.

Das Festival-Team sieht es als besondere Auszeichnung, dass die international erfolgreiche Wiener Modemacherin Susanne Bisovsky das Publikum als Designerin in Residence in die Welt ihrer Kreationen entführt. „Ich sehe in dieser Festival-Idee ein großes Potential, und das hat mich sofort überzeugt, mitzumachen“, so Susanne Bisovsky. Für Manufaktur der Künste 2025 und die Zacherlfabrik konzipiert die Modeschöpferin eine exklusive Licht- und Textilinstallation.Die Künstlerische Leiterin Ketevan Sepashvili bestreitet nicht nur vier der fünf Konzerte, sie verkörpert den Gedanken des Festivals auf einzigartige Weise: „Mode, Musik und die zeitlose Schönheit der Kunst, sind die Säulen meines Lebens als Künstlerin.“

Die Festivalwoche umfasst fünf Konzerte zwischen Freitag, 29. August 2025, und Donnerstag, 4. September 2025. In der besonderen Atmosphäre der Zacherlfabrik treffen Ikonen der Klassischen Musik aufeinander. Den Auftakt bildet das Eröffnungskonzert „Unconventional Journey 2“ mit dem Trio Revolution am 29. August 2025 (18 Uhr), mit Uraufführungen von George Oakley und Roland Batik sowie einem Haydn-Trio und dem Trio Nr. 1 von Lowell Liebermann. Am 30. August (18 Uhr) folgt mit „Spiegel der Fantasie“ der Soloabend von Ketevan Sepashvili mit Werken von J. S. Bach, Franz Schubert, Eric Satie, Maurice Ravel und einer Uraufführung von Shmagi Sikharulashvili. Die „Matinée der Zukunft“ am 31. August 2025 (11 Uhr) präsentiert preisgekrönte junge Talente von der berühmten Paliashvili Musikschule für hochbegabte Kinder in Tiflis. Die jungen Künstler:innen stellen sich dem Wiener Publikum mit Werken von Beethoven, Schumann, Prokofiev und Frank Bridge vor. Das Konzert „Ende der Zeit“ am 2. September 2025 (18 Uhr) widmet sich mit international besetzten Solist:innen integral Olivier Messiaens hoch aktuellem „Quatuor pour la fin du temps“. Die „Manufaktur der Künste“ am 4. September 2025 (18 Uhr) bringt zum Abschluss ein Feuerwerk an Virtuosität und künstlerischer Zentrierung. Die beiden Ausnahmepianistinnen Ketevan Sepashvili und Tamara Chitadze werden die Zacherlfabrik zum Brodeln bringen. Am Programm Igor Stravinskys „Konzert für 2 Klaviere“, Maurice Ravels „La Valse“ für zwei Klaviere und Béla Bartóks bahnbrechende „Sonate für 2 Klaviere und Schlagzeug“. Feinnervig eingefügt sind Lowell Liebermanns „Three Lullerbies“ op. 76 für 2 Klaviere.

Einführungen zu den Programmen durch Ursula Magnes. Das Weingut Wohlrab sorgt für das leibliche Wohlgut der Manufaktur der Künste.

Kontakt & Information & Tickets unter:
Festivalbüro Manufaktur der Künste
www.manufakturderkuenste.com / office@manufakturderkuenste.com

Rückfragen & Kontakt

Manufaktur der Künste

Mag Temo Kharshiladze
+436646362270 / festival@manufakturderkuenste.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel