• 30.07.2025, 17:45:04
  • /
  • OTS0093

Peršmanhof: Nach rundem Tisch bei LH Kaiser Dialogbereitschaft aufrecht

LH Kaiser lud Beteiligte zu rundem Tisch – Kaiser: „Ziel war, Dialogbereitschaft aufrecht zu erhalten, Aufklärung erfolgt durch Innenministerium“

Klagenfurt am Wörthersee (OTS) - 

KLAGENFURT. Drei Tage nach dem Polizeieinsatz am Peršmanhof hat der von LH Peter Kaiser eingeladene runde Tisch heute, Dienstag, in der Landesregierung stattgefunden. LH Peter Kaiser trat nach dem Gespräch mit den Beteiligten und Bernard Sadovnik, Hinterbliebener der an einem NS-Massaker zum Opfer gefallenen Familie am Peršmanhof, vor die Medien.

Kaiser drückte erneut seine Fassungslosigkeit ob der Vorgangsweise am Peršmanhof „an einem Gedenkort, in einem Gedenkjahr“ aus. „Der runde Tisch war wichtig und unser klares Ziel, die Dialogbereitschaft aufrecht zu erhalten, haben wir damit untermauert. Es ging nicht um Aufarbeitung, das macht nach meinem Gespräch mit dem Innenminister das Innenministerium unter Miteinbeziehung von Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppe. Es ging um Dialog und vor allem auch darum, für die Zukunft zu lernen, um Vorfälle wie diesen künftig zu verhindern“, hielt Kaiser fest.

Kaiser konnte als Ergebnis des Gesprächs heute nicht vom Bedauern aller am Tisch sitzenden gegenüber Bernard Sadovnik und seinen Angehörigen berichten, sondern erklärte, dass der Dialog mit der Volksgruppe, mit deren Vertretern, auf politischer wie diplomatischer Ebene mit Slowenien fortgesetzt werde. „Weiters steht eine rasche und vor allem vollständige Aufklärung außer Streit und je früher das Ministerium Ergebnisse liefern wird können, desto eher kann eine Aufarbeitung stattfinden und wir alle wieder am Blick in die Zukunft arbeiten“, sagte Kaiser. Auch eine interne Aufarbeitung innerhalb der Polizei in Kärnten werde stattfinden.

Außerdem kündigte Kaiser an, dass mit „Behörden, Gemeinden und den Verantwortlichen des Peršmanhof eine rechtliche Grundlage geschaffen werden soll, die für künftige Veranstaltungen an diesem Ort gelten soll“. Aber nicht nur für den Gedenkort Peršmanhof sollte es klare Regeln geben. „Mit dem Verfassungsschutz des Landes werden wir prüfen, ob Verhaltensnormen an Gedenkorten festgelegt werden können, ganz einfach, um Situationen wie diese in Zukunft verhindern zu können“, betonte Kaiser.

Kaiser verwies einmal mehr auf die internationale Bedeutung des Vorfalles am Peršmanhof. „Telefonate und Gespräche haben auf politischer wie diplomatischer Ebene mit Vertretern der Republik Österreich und Slowenien stattgefunden. Bundespräsident, Bundeskanzler und Vizekanzler unterstützen die Vorgehensweise nun zur Erhaltung des Dialoges und zur Aufarbeitung“, so Kaiser. „Viele Menschen sind von diesem Vorfall tief betroffen, vor allem junge Menschen. Ich appelliere dennoch, das Vertrauen in die Republik und Demokratie nicht zu verlieren!“, sagte Kaiser.

Statement LH Peter Kaiser unter folgendem Link: kaernten.tv

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt

Landespressedienst/Landesregierung Kärnten
E-Mail: post1.lpd@ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel