• 30.07.2025, 12:14:36
  • /
  • OTS0065

Tourismus-Staatssekretärin Zehetner: Tourismuszahlen zeigen positive Entwicklung für Mai und Juni: Guter Start in die Sommersaison

Zehetner lobt heimische Betriebe für Top-Qualität und lädt Bevölkerung zur großen Urlaubsfrage ein

Wien (OTS) - 

„Die ersten beiden Monate der Sommersaison zeigen ein sehr erfreuliches Bild“, kommentiert Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner die heute veröffentlichten Nächtigungszahlen der Statistik Austria. Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bedeuten ein deutliches Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders sticht der Juni hervor: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972.

Zehetner führt den kräftigen Anstieg unter anderem auf die Feiertagslage zurück: „Fronleichnam und Pfingsten sind heuer in den Juni gefallen, das hat die Reiselust zusätzlich beflügelt.“ Ein Blick auf die Herkunft der Gäste zeigt: „Vor allem unsere deutschen Gäste haben für ein kräftiges Nächtigungsplus gesorgt – plus 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aber auch im Inland ist die Nachfrage um immerhin 5,2 Prozent gestiegen.“

Tourismusbetriebe zeigen trotz Herausforderungen Stärke

Zehetner betont die Leistung der Tourismusbranche: „Was mich besonders freut: Unsere Betriebe haben wieder einmal gezeigt, wie stark, flexibel und anpassungsfähig sie sind. Trotz Herausforderungen wie Inflation, Arbeitskräftemangel oder unbeständigem Wetter liefern sie Tag für Tag höchste Qualität und die Gäste danken es mit ihrer Treue.“

Strategischer Fokus auf Ganzjahrestourismus und nachhaltige Angebote

Für die Zukunft sieht Zehetner klaren Handlungsbedarf: „Unser Ziel bleibt: Wir wollen den Ganzjahrestourismus weiter stärken, die Aufenthaltsdauer erhöhen und nachhaltige Angebote gezielt fördern. Der Sommer 2025 zeigt: Österreich ist nicht nur schön, sondern auch wettbewerbsfähig.“

Mitreden bei der großen Urlaubsfrage

Zehetner verweist auch auf die laufende Beteiligungsinitiative zur Zukunft des Tourismus: „Wir stellen die große Urlaubsfrage: Wie erleben die Menschen in Österreich den Tourismus? Welche Rolle spielt er im Alltag, im Beruf, in der Region und was erwarten sie sich für die Zukunft?“ Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen.

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Tourismus von morgen gemeinsam gestalten – nachhaltig, vielfältig und voller Lebensfreude. Denn nur wenn alle Seiten profitieren, bleibt der Tourismus auch langfristig ein Erfolgsmodell.“

Hier mitmachen: https://tinyurl.com/2cy5yaz5

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Presseabteilung

E-Mail: presseabteilung@bmwet.gv.at
Website: https://www.bmwet.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel