• 30.07.2025, 09:23:02
  • /
  • OTS0024

RHI Magnesita Halbjahresergebnis 2025: Gezielte strategische Maßnahmen gegen ein herausforderndes Marktumfeld

Stahlnachfrage stabil, Verschiebung von Projekten im Industrial-Bereich belasten Profitabilität im ersten Halbjahr

Wien (OTS) - 

RHI Magnesita, der weltweit führende Anbieter von Feuerfestprodukten, -systemen und -lösungen, veröffentlicht heute die ungeprüften Halbjahresergebnisse zum 30. Juni 2025.

Ergebnisse spiegeln herausforderndes Marktumfeld wider

Der Umsatz fiel um 3 % auf 1.677 Mio. Ꞓ (H1 2024: 1.728 Mio. Ꞓ), wobei Volumen und Preisdruck im Stammgeschäft teilweise durch den Beitrag der kürzlich erworbenen Resco kompensiert werden konnten. Das bereinigte EBITA sank auf 141 Mio. Ꞓ (H1 2024: 190 Mio. Ꞓ), die bereinigte EBITA-Marge lag bei 8,4 % und war durch einen ungünstigeren Produktmix im Industrial-Geschäft, rückläufige Nachfrage im Bereich Glas sowie den Aufschub von Investitionsentscheidungen bei Kunden aus der Nichteisenmetallindustrie angesichts der angespannten Situation im globalen Handel und Wettbewerbsdruck in Schlüsselmärkten beeinflusst.

RHI Magnesita konnte trotz des Aufbaus von Lagerbeständen in Vorbereitung auf höhere Kundennachfrage im zweiten Halbjahr eine starke Cash Conversion erzielen. Die Nettoverschuldung erhöhte sich infolge der Akquisition von Resco auf 1.583 Mio. Ꞓ, was in einem Verschuldungsgrad von 3.1x resultierte. Bis Jahresende 2025 wird eine Reduktion des Gearing auf rund 2,8x erwartet.

Strategische Akquisitionen und Netzwerkoptimierung

Im Jänner 2025 schloss RHI Magnesita die Akquisition von Resco im Wert von 390 Mio. Ꞓ ab und stärkte damit die Position des Unternehmens im nordamerikanischen Markt. Resco trug in den ersten fünf Monaten der Konsolidierung 90 Mio. Ꞓ zum Umsatz und 11 Mio. Ꞓ zum bereinigten EBITA bei. Die Integration schreitet gut voran und das Geschäft in den USA zeigt sich weiterhin resilient.

Im Juni vereinbarte RHI Magnesita mit BPI, Inc., ein Recycling Joint Venture einzugehen, wodurch die Plattform für Kreislaufwirtschaft in Nordamerika ausgebaut werden soll. Auf Basis des bewährten Geschäftsmodells in Europa rechnet das Unternehmen mit deutlichen Kosten- und Nachhaltigkeitssynergien. In einem Umfeld mit hohen Zöllen wird erwartet, dass Rohstoffrecycling innerhalb der US-Grenzen eine zunehmend wichtige Rolle spielt; gleichzeitig stellt der Einsatz von rückgewonnenem Feuerfestmaterial für RHI Magnesita im Vergleich zu neu abgebauten Rohstoffen den schnellsten Weg zur Reduktion von CO2-Emissionen dar. Diese Entwicklungen sind Teil der langfristigen Wachstumsstrategie von RHI Magnesita, während der kurzfristige Fokus weiterhin auf Integration, Netzwerkoptimierung und Schuldenabbau liegt.

Nachhaltigkeit und Sicherheit

RHI Magnesita ist weiterhin auf Kurs, um die Nachhaltigkeitsziele für 2025, die die Bereiche Gesundheit und Arbeitssicherheit, CO2-Emissionsintensität, Energieverbrauch und Recycling umfassen, zu erreichen oder zu übertreffen. Parallel dazu hat RHI Magnesita im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) bereits neue Ziele für 2030 festgelegt. Das Unternehmen konnte sein Ecovadis Rating 2025 auf 79 verbessern (2024: 76) und zählt damit zu den Top 3% weltweit.

Für seine Kunden bleibt RHI Magnesita ein führender Technologiepartner und entwickelt Green-Steel-Technologien, die potenziell deutlich zur Reduktion der weltweiten CO2-Emissionen beitragen können, da die Emissionsintensität in der Stahlproduktion sehr hoch ist.

Stefan Borgas, Chief Executive Officer von RHI Magnesita, zu den Ergebnissen: „RHI Magnesita bewegt sich weiterhin in einem extrem herausfordernden externen Marktumfeld: So haben das konjunkturbedingte schwächere Projektgeschäft im Industrial-Bereich, Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zollverhandlungen, währungsbedingter Gegenwind, aggressiver Wettbewerb und die anhaltend schwache Nachfrage der Endmärkte zu den deutlich geringeren Margen im ersten Halbjahr 2025 beigetragen. Ungeachtet dieser externen Faktoren sind wir von unserer Performance enttäuscht und werden entschlossen die dringend notwendigen Schritte setzen, um Verbesserungen zu erzielen. In der zweiten Jahreshälfte erwarten wir in bestimmten Regionen Marktanteilsgewinne sowie verbesserte Margen auf Basis bereits umgesetzter Maßnahmen, die das Projektgeschäft im Bereich Industrial sichern, Preise erhöhen und Kosten senken sollen; dazu zählen auch zwei bereits durchgeführte Werksschließungen in Europa. Für das Gesamtjahr haben wir unseren Ausblick für das bereinigte EBITA auf 370 Mio. bis 390 Mio. Ꞓ herabgesetzt, um die unter den Erwartungen liegende Performance und Wechselkursentwicklungen im ersten Halbjahr 2025 zu berücksichtigen. Aufgrund unseres aktiven M&A-Programms hat sich das Gearing auf 3,1x EBITDA erhöht, wir gehen jedoch davon aus, dass es im Verlauf des zweiten Halbjahres und 2026 zu einem Rückgang kommt. Wir sind nach wie vor überzeugt, dass unsere Strategie, im fragmentierten globalen Feuerfestmarkt durch M&A zu wachsen, der mit Abstand beste Weg ist, um in einem wachstumsschwachen Umfeld Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen, und setzen dabei auf unsere Stärken als Branchenführer.”

Ausblick 2025

In einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld wird sich die schwache Nachfrage der Endmärkte voraussichtlich bis ins zweite Halbjahr 2025 fortsetzen. Im Bereich Stahl bleibt die Feuerfestnachfrage daher auf niedrigem Niveau, jedoch wird im zweiten Halbjahr auf Basis der Auftragseingänge und der üblichen Saisonalität mit einer leichten Verbesserung gerechnet. Das äußerst kompetitive Preisumfeld wird voraussichtlich andauern, jedoch strebt das Unternehmen für das zweite Halbjahr gezielte Preiserhöhungen an. Im Industrial-Geschäft ist das Unternehmen jetzt zuversichtlich, Projekte im zweiten Halbjahr, vor allem für Nichteisenmetall-Kunden, abzuwickeln.

Im zweiten Halbjahr 2025 sollte das bereinigte EBITA von Managementmaßnahmen zu Preiserhöhungen, Kostensenkungen inklusive Werksschließungen, Einsparungen bei Vertriebsgemeinkosten und Fixkosteninitiativen profitieren. Erwartet wird nun ein bereinigtes EBITA für das Gesamtjahr zwischen 370 Mio. Ꞓ und 390 Mio. Ꞓ, bei einer durchschnittlichen Marge von rund 10,5 bis 11 %. Das Gearing soll vom erwarteten Spitzenwert von 3,1x bis Jahresende auf rund 2,8x zurückgehen.

Über RHI Magnesita

RHI Magnesita ist der Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, die für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1.200 °C in einer Vielzahl von Industrien, darunter Stahl, Zement, Nichteisenmetalle und Glas, unverzichtbar sind. Durch die vertikal integrierte Wertschöpfungskette, die vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt und leistungsorientierten Gesamtlösungen reicht, bedient RHI Magnesita Kunden in nahezu allen Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 20.000 MitarbeiterInnen an 65 Hauptproduktions-, 12 Recycling- sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. RHI Magnesita strebt den Ausbau der Führungsposition in Bezug auf Umsatz, Größe, Produktportfolio sowie geografischer Präsenz an – insbesondere in jenen Regionen, die wirtschaftliche Wachstumsaussichten versprechen.

Die Aktie des Unternehmens notiert in der Kategorie Equity Shares (Commercial Companies “ESCC”) der Official List der Londoner Börse (Symbol: RHIM) und gehört dem FTSE 250 Index an, mit einer Zweitnotierung an der Wiener Börse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.rhimagnesita.com

Rückfragen & Kontakt

RHI Magnesita
Abhijit Borah, Head of Corporate Communications & Public Affairs
Telefon: 069918706728
E-Mail: abhijit.borah@rhimagnesita.com
Website: https://www.rhimagnesita.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RHI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel