Verlässliche Partnerschaft zwischen Bundesheer und Steyr Arms

Gestern traf Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Führungsebene von Steyr Arms zu einem Informationsaustausch im Ministerium in Wien. Robert Schönfeld, Gründer und Vorstandschef der RSBC und Eigentümer von Steyr Arms, sowie Milan Slapak, CEO von Steyr Arms, nahmen an dem Treffen teil. Die RSBC Group hält seit April 2024 100% der Anteile an Steyr Arms.
„Für das Österreichische Bundesheer ist Steyr Arms ein sehr wichtiger und verlässlicher Partner“, betonte Verteidigungsministerin Tanner nach dem Treffen. „Das Unternehmen produziert mit dem StG77 die Standardwaffe des Bundesheeres. Seit 2017 wurden mehr als 21.000 dieser Gewehre in verschiedenen Varianten vom Bundesheer angekauft. Dafür wurden mehr als 36 Mio. Euro investiert.“ Das Bundesheer vertraut seit 1977 auf diese, für österreichische Anforderungen, maßgeschneiderte Waffe und setzt sie als Standardwaffe für die Streitkräfte ein. Auch Präzisionsgewehre von Steyr Arms gehören zur Ausrüstung des Bundesheeres.
„Mir ist der Austausch mit Steyr Arms besonders wichtig, uns verbindet seit vielen Jahren eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft und Geschäftsbeziehung“, so Tanner. „Die stetige Weiterentwicklung des StG77 garantiert eine zeitgemäße Ausrüstung unserer Streitkräfte, es ist gut und wichtig, dass diese Waffe weiterhin in Österreich produziert wird.“
Robert Schönfeld und Milan Slapak betonten ebenso die gute Zusammenarbeit: „Wir wissen, dass wir in Verteidigungsministerin Tanner eine verlässliche Partnerin haben, wenn es um die Ausstattung des Bundesheeres geht. Wir wissen diese vertrauensvolle und enge Partnerschaft sehr zu schätzen und wollen sie vertiefen.“
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA