Gesundheitliche Probleme von Frauen können vielschichtig sein. Ein Thema betrifft aber viele und zieht sich auch quer durch alle Altersgruppen: ein Eisenmangel. Das ergaben die Tests klar, die im Zuge der “Aktionswoche Frauengesundheit” in den Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz im Juni gemacht wurden.
Mehr als die Hälfte der über 450 getesteten Teilnehmer:innen wiesen einen deutlich zu niedrigen Wert des Spurenelements Eisen im Blut auf, was sich meist durch verminderte Leistungsfähigkeit und Beschwerden wie Kopfschmerzen, Krämpfe, Haarausfall, chronische Müdigkeit oder Schlafstörungen zeigt. Auch brüchige Nägel, Blässe, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwächen sind typische Symptome eines Eisenmangels.
Ursache ist meist eine zu geringe Aufnahme von Eisen über die Nahrung oder ein großen Eisenverlust aufgrund einer Blutung. So kann etwa die monatliche Regelblutung einen Eisenmangel bewirken.
Um die Gründe zweifelsfrei abzuklären, wurden die Frauen mit einem entsprechenden Testergebnis durch die Partner-Apotheken an ihre:n Hausärzt:in verwiesen. Meist lässt sich ein Mangel nämlich nicht einfach durch eisenreiche Nahrungsmittel ausgleichen. Deshalb ist gezielte Beratung nötig, die auch auf das Alter und den spezifischen Gesundheitszustand der jeweiligen Frau eingeht.
Eisenmangel kann schwerwiegende Folgen haben
„Entgegen eines weit verbreiteten Irrglaubens betrifft eine Unterversorgung mit Ferritin keineswegs nur junge Patientinnen“, weiß Frauenärztin Dr. Eva Lehner-Rothe. „Er kann sowohl in ganz jungen Jahren als auch bei Paaren mit einem Kinderwunsch oder in der Postmenopause (nach dem Wechsel) eine bedeutende Rolle spielen.“
„Eine Abklärung ist jedenfalls sinnvoll“, so Lehner-Rothe, „denn ein Zuwenig an Eisen kann zu einem Fatigue Syndrom und zu erhöhter Infektanfälligkeit führen sowie teilweise sogar eine Depression verstärken.“
Somit bot die Aktionswoche Frauengesundheit eine wichtige Gelegenheit, den Eisenstatus unkompliziert und ohne Terminvereinbarung in der Partner-Apotheke ums Eck checken zu lassen.
https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at/unsere-apotheken/
Unterstützt wurde die Aktionswoche durch OMNi-BiOTiC ®.
Fotos finden Sie unter diesem Link: https://we.tl/t-uCogdem2gm
Über die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1893 dem Thema Gesundheit. Lange Zeit vor allem als Trägerin der Privatklinik Goldenes Kreuz bekannt, konzentriert sich die Gesellschaft heute als gemeinnütziger Verein auf Gesundheitsförderung und -prophylaxe. Unter dem Leitgedanken „Wir begleiten Sie durchs Leben – durch alle Lebensphasen und in allen Lebensbereichen.“ bietet die ÖGGK Gesundheitsangebote etwa im Bereich Ernährung oder Bewegung, Begünstigungen im medizinischen Bereich, Vorträge sowie Veranstaltungen im Kunst- und Kultursektor. www.oeggk.at
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR und Kommunikation
Telefon: 01/9968092-40
E-Mail: eder@oeggk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGK