Bundesländervergleich von proPellets Austria zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich schaffen Ausstieg aus Heizöl bis 2035

Frühestens 2040 bzw. 2044 meistern die Schlusslichter Burgenland, Kärnten und Tirol beim derzeitigen Tempo den Ausstieg aus Ölheizungen. Das zeigen aktuelle Berechnungen von proPellets Austria, dem Branchenverband der österreichischen Pelletwirtschaft. Demnach erreichen nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich einen Ausstieg bis 2035. Am schnellsten, nämlich bereits 2028, klappt das Aus für Ölheizungen in Wien – hier heizen aber noch 427.000 Haushalte mit Erdgas.
„Wir können uns das Zeitlupentempo einzelner Bundesländer beim Umstieg auf nachhaltiges Heizen angesichts der drohenden Klimakatastrophe nicht leisten
“, sagt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. „Eine moderne Pelletheizung verursacht im Vergleich zu einer Ölheizung 98 Prozent weniger CO2. Die Bundesländer müssen an Tempo zulegen und die Bundesregierung muss endlich klare Rahmenbedingungen für den Heizungstausch schaffen.
“ Stiksl verweist darauf, dass das an der damaligen Regierungskoalition gescheiterte Erneuerbaren Wärme Gesetz das Ende des Heizens mit Öl 2035 vorgesehen habe.
Die meisten Ölheizungen pro Haushalt im Westen und Süden in Betrieb
In absoluten Zahlen sind mit 89.446 Stück die meisten Ölheizungen in Tirol in Betrieb, vor der Steiermark mit 87.110. Auch umgerechnet auf die Haushalte ist Tirol mit 260 Heizungen pro 1.000 Hauptwohnsitze mit großem Abstand auf dem ersten Platz, dahinter liegen Vorarlberg (181) und Kärnten (170).
„Die Zahlen zeigen klar, dass noch viel zu tun ist, dass Bewegung reinkommen muss, aber auch das große Potenzial für die heimische Heizkesselindustrie und das Gewerbe und Handwerk
“, sagt Stiksl.
Über proPellets Austria
Vision und Ziel von proPellets ist die Energiewende beim Heizen. Pellets sollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass in Österreich fossile Energie durch erneuerbare Energie ersetzt wird. proPellets verbindet und vertritt die österreichische Pelletwirtschaft und dient als Schnittstelle und Informationsplattform für Politik, Medien sowie Unternehmen und Kund:innen, die beim Heizen auf erneuerbare Energie umsteigen wollen.
Rückfragen & Kontakt
proPellets Austria
Hans-peter Triebnig, MA
Telefon: 069919013383
E-Mail: triebnig@propellets.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PEL