Auch an diesem Wochenende wird auf Österreichs Straßen wieder viel los sein, denn der Urlaubsreiseverkehr steuert seinem Höhepunkt entgegen. Grund dafür ist der Ferienbeginn in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Außerdem sorgen der Formel-1-Grand-Prix in Budapest und der Villacher Kirtag für zusätzliche Verzögerungen.
Der klassische Hauptreisetag ist auch dieses Mal der Samstag. Nichtdestotrotz rechnet der ARBÖ bereits am Freitagnachmittag mit erstem Urlauberreiseverkehr. Die bekannten Staupunkte bleiben dabei die gleichen wie an den vergangenen Wochenenden:
· Pyhrnautobahn (A9), vor der Tunnelkette Klaus und vor dem Bosrucktunnel sowie Gleinalmtunnel und den Baustellenbereichen
· Tauernautobahn (A10), im Großraum Salzburg, vor dem Katschberg- und Tauerntunnel
· Karawankentunnel (A11), vor dem Karawankentunnel
· Inntalautobahn (A12) im Großraum Innsbruck
· Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und der Baustelle vor der Luegbrücke
· Fernpass Straße (B179), im gesamten Verlauf, speziell vor dem Lermooser- und Grenztunnel Vils/Füssen
· Zillertalstraße (B169) mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel
Der ARBÖ-Informationsdienst rät: „Am besten den Samstag als Reisetag vermeiden, oder möglichst früh bzw. möglichst spät losfahren, um den Staus zu entgehen.“
Zwtl: „Formel 1 Grand-Prix von Ungarn“ bringt Verzögerungen in Ostösterreich
Am kommenden Wochenende, vom 1. bis zum 3. August 2025, geht der „Große Preis von Ungarn“ auf dem Hungaro-Ring bei Budapest „über die Bühne“. Besonders zum Qualifying am Samstag, 02.08.2025 und dem Rennen am Sonntag, 03.08.2025 werden neben zahlreichen österreichischen Motorsport-Fans auch zigtausende Mitglieder der „Orange Army“ in Richtung ungarische Hauptstadt pilgern. Die Anreise der Fans führt erfahrungsgemäß zu Staus und Verzögerungen in Österreich auf der Ostautobahn (A4). Die Baustelle zwischen der Simmeringer Haide und dem Knoten Schwechat sowie die Grenzstelle bei Nickelsdorf/Hegyeshalom könnte dabei zum Nadelöhr werden.
„Vor der Grenze Nickelsdorf werden sich viele Fahrer noch mit der ungarischen Vignette ausstatten, um Strafen bei der Benutzung ungarischer Autobahnen zu vermeiden“, erklärt der ARBÖ- Informationsdienst abschließend.
Zwtl: Villacher Kirchtag 2025 führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen
Der 80. Villacher Kirchtag findet heuer von 27. Juli bis 3. August 2025 statt und lockt wieder tausende Besucherinnen und Besucher in die Draustadt. Der ARBÖ empfiehlt eine frühzeitige Anreiseplanung, da es vor allem rund um das Kirchtags-Wochenende zu umfangreichen Straßensperren und Verkehrsbehinderungen in der Villacher Innenstadt kommt. Besonders betroffen sind der Hauptplatz und umliegende Gassen. Für eine stressfreie und sichere Anreise rät der ARBÖ dringend zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Kärntner Linien bieten mit dem Kirchtags-BUS:SI verlängerte Betriebszeiten bis spät in die Nacht, während auch die ÖBB-S-Bahn-NightLine zusätzliche Spätverbindungen etwa nach Klagenfurt, Spittal und Hermagor fährt. Wer den offiziellen Kirchtagsherz-Anstecker trägt, fährt mit vielen dieser Sonderlinien kostenlos. Zudem stehen Tourismus-Shuttles vom Faaker See und Ossiacher See sowie ein bewachter Fahrradparkplatz am Hauptplatz zur Verfügung. Letzterer ist für Kinder und Herzträger sogar gratis. Auch bei den Postbus-Sonderlinien in umliegende Ortsteile gilt, mit Herzerl ist die Fahrt ab 18 Uhr kostenlos. Der ARBÖ warnt vor starkem Verkehrsaufkommen auf der Südautobahn (A2) sowie den Bundesstraßen rund um Villach und empfiehlt auf das Auto möglichst zu verzichten oder Park-&-Ride-Angebote zu nutzen.
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR