• 28.07.2025, 15:34:12
  • /
  • OTS0093

„Was ist dein Klimatraum?“

Junge Menschen reisen für die Zukunft durch ganz Österreich

16 Tage durch alle Bundesländer und nun sind die Teilnehmerinnen
unserer Klimaträumetour in Wien angekommen.
Wien (OTS) - 

16 Tage, 9 Bundesländer, unzählige Gespräche, neue Perspektiven und eine gemeinsame Mission: Die Klimatour der Naturfreunde Österreich war weit mehr als eine Reise – sie war ein starkes Zeichen für Hoffnung, Zusammenhalt und gelebten Klimaschutz.

Am 11. Juli starteten acht junge Erwachsene in Bregenz mit einer Frage im Gepäck: Was ist dein Klimatraum? Von dort aus machten sie sich zu Fuß, mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg quer durch Österreich – mit einem Ziel: Menschen zu begegnen, ins Gespräch zu kommen und ihre Träume für eine lebenswerte Zukunft zu sammeln.

Die Erlebnisse entlang des Weges waren so vielfältig wie das Land selbst. Vom Klettern in Hallen und an Felsen über das Paddeln auf der Donau, das Wandern durch Klammen und über Alpengipfel bis zu gemütlichen Gesprächen am Seeufer: überall wurde diskutiert, gelacht, hinterfragt – und zugehört. In Kletterhallen, Bahnhöfen, Nationalparks und Berghütten sprachen die Teilnehmerinnen mit Reisenden, Hüttenwirt*innen, Förster*innen, Yogalehrer*innen oder einfach Wander*innen jeden Alters über deren persönlichen Klimaträume. Dabei ging es um weit mehr als CO₂-Zahlen – es ging um Werte, um Verantwortung und um Zukunft.

Dass diese Reise auch herausfordernd war – körperlich wie mental – liegt auf der Hand. Vollgepackte Zugabteile, Regenwetter, steile Aufstiege und der Mut, immer wieder fremde Menschen anzusprechen, verlangten allen viel ab. Doch daraus wuchs auch ein Gefühl von Gemeinschaft.

Dass diese intensive Tour überhaupt so reibungslos gelingen konnte, ist nicht zuletzt der hervorragenden Vorbereitung und Organisation zu verdanken. „Die Naturfreunde Österreich hat gemeinsam mit den Landesorganisationen sowie den Naturfreunden Internationale eine Route und ein Rahmenprogramm geschaffen, das Raum für Inspiration, Begegnung und echte Veränderung bot“, so der Leiter des Projekts Alexander Mann. „Das gesamte Team – von den jungen Klimaträumerinnen bis hin zu den Begleiter*innen, Referent*innen, Gastgeber*innen und Unterstützer*innen – hat Großartiges geleistet.“

Zum Abschluss erreichte die Gruppe am 26. Juli Wien, wo sie feierlich in der Naturfreunde-Kletterhalle Wien empfangen wurden und das Team die bewegendsten Momente der Tour teilte. Beim anschließenden Fest im Naturfreunde Freizeitzentrum an der unteren Alten Donau wurden vor allem eines: gefeiert...

Für jeden gesammelten Klimatraum spenden die Naturfreunde Österreich 1 Euro an ein Klimaschutzprojekt der Naturfreunde Internationale in Mali, das nachhaltige Baumschulen für mehr Ernährungssicherheit aufbaut. Alle, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten, können zudem einen symbolischen Euro spenden und so ihre Unterstützung zum Ausdruck bringen.

Die Klimaträume-Tour wurde freundlich unterstützt von der Firma SCROC, den Naturfreunden St. Veit und der Kletterhalle Wien. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Rückfragen & Kontakt

Naturfreunde Österreich
Peter Emrich
Telefon: 01892353426
E-Mail: peter.emrich@naturfreunde.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T35

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel