LR Teschl-Hofmeister: Wertvolle Einblicke für junge Menschen in den Sozialbereich und wichtige Unterstützung in unseren Häusern
Junge Menschen, die sich sozial engagieren, leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft – das zeigt sich auch im Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf. Im Rahmen eines Besuchs informierte sich Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister persönlich über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste und das Engagement von Emilian Eder, der derzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im PBZ Berndorf absolviert. „Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Menschen wertvolle Einblicke in den Sozialbereich und die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren. Gleichzeitig bringen sie frischen Wind und wichtige Unterstützung in unsere Häuser“, betont Teschl-Hofmeister.
Der 17-jährige Emilian Eder hat sich bewusst für einen Einsatz in der Pflege entschieden. Er unterstützt das Team tatkräftig – von der Mitgestaltung der täglichen Aktivitäten über Einzelbetreuung bis hin zur Förderung der sozialen Integration unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Nach Abschluss seines FSJ plant er, die Ausbildung zum Pflegefachassistenten zu beginnen. „Ich wollte schon immer etwas machen, das Sinn hat und anderen Menschen hilft“, sagt Eder. „Durch das Freiwillige Soziale Jahr habe ich gemerkt, wie viel Freude es macht, die Bewohnerinnen und Bewohner zu begleiten. Das hat mich auch in meinem Entschluss bestärkt, danach die Pflegeausbildung zu starten.“
Das Freiwillige Soziale Jahr steht jungen Menschen ab 18 Jahren zur Bildungs- und Berufsorientierung in Sozialberufen offen. Die Dauer ist auf maximal elf Monate beschränkt. Die Teilnehmenden sind voll versichert, werden an der Dienststelle verpflegt und erhalten Familienbeihilfe, Taschengeld und einen Fahrtkostenersatz. Zusätzlich zur praktischen Arbeit besuchen sie Seminarblöcke und werden pädagogisch begleitet. Eine Anrechnung auf den Zivildienst ist möglich. Im PBZ Berndorf sind jährlich rund drei FSJ-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer im Einsatz – rund 80 Prozent von ihnen entscheiden sich im Anschluss für eine Ausbildung im Pflegebereich.
„Wir freuen uns über das Engagement von Emilian Eder und darüber, dass wir mit dem FSJ jungen Menschen einen guten Einstieg in die Pflege bieten können. Das ist ein Gewinn für alle Seiten – für die Bewohnerinnen und Bewohner, die Teams und die Jugendlichen selbst“, so Pflegedirektorin Monika Gigerl.
Nähere Informationen gibt es unter: https://karriere.noe-lga.at/ausbildung/freiwilliges-soziales-Jahr
Weitere Informationen bei Gerald Spiess, MA, Medien-Koordinator NÖ LGA – Gesundheitsregion Thermenregion GmbH, Mobil: +43 676 858 70 38520, E-Mail: gerald.spiess@noe-lga.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK