Naturschutz mit Herz und Verstand statt Klimahysterie und Zwangsmaßnahmen
Zum Welttag des Naturschutzes am 28. Juli 2025 betont FPÖ-Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz die zentrale Bedeutung einer bodenständigen, praxisnahen Naturschutzpolitik im Sinne der heimischen Bevölkerung: „Unsere Natur ist Lebensraum, Erholungsort, kulturelles Erbe und Identität. Wer seine Heimat liebt, schützt auch ihre Landschaften, ihre Tierwelt und die Vielfalt der Lebensräume.“
Rosenkranz unterstreicht, dass Naturschutz nicht durch weltanschauliche Zuspitzungen, sondern durch verantwortungsvolles Handeln im Alltag gelingen muss: „Wir setzen in Niederösterreich auf Maßnahmen mit Hausverstand: Schutzgebietsbetreuung, nachhaltige Bewirtschaftung und die gezielte Unterstützung von Gemeinden und Akteuren in der Landschaftspflege. Es braucht keine Bevormundung durch Klimadogmen, sondern partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Ort.“
Insbesondere sei die Bedeutung der 20 Naturparke in Niederösterreich hervorzuheben: „Unsere Naturparke sind lebendige Beispiele für erfolgreichen Naturschutz, der von den Menschen mitgetragen wird. Sie leisten nicht nur einen Beitrag zur Biodiversität, sondern bieten Erholung für Familien, Bewusstseinsbildung für Kinder und eine Stärkung des ländlichen Raums.“
Durch Naturparkschulen, gezielte Umweltbildungsangebote und regionale Kooperationen entstehe eine nachhaltige Verbindung zwischen Mensch und Natur. „Damit unsere Kinder wissen, woher sie kommen und was ihre Heimat ausmacht“, so Rosenkranz abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Büro LR Mag. Susanne Rosenkranz
02742/900513733
buero.rosenkranz@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FKN