• 25.07.2025, 07:00:07
  • /
  • OTS0004

Bundesheer: „Constructor 25“ erfolgreich abgeschlossen

Bundesheer übt mit angehenden Führungskräften moderne Gefechtsszenarien

Bundesheer: „Constructor 25“ erfolgreich abgeschlossen
Wien (OTS) - 

Heute, am Freitag, den 25. Juli, endete die Ausbildungsverlegung für 409 Kaderanwärter des Österreichischen Bundesheeres. Ziel war es, das Zusammenwirken und die gegenseitige Weiterbildung sowie Unterstützung zwischen den verschiedenen angehenden Führungskräften anhand moderner Gefechtsbilder zu üben. Gesamt nahmen an der Ausbildungsverlegung der Heerestruppenschule in Allentsteig, Bruckneudorf und Kornberg rund 850 Soldatinnen und Soldaten mit 63 Gefechtsfahrzeugen und schweren Fahrzeugen teil.

„Mit der erfolgreichen Durchführung der Ausbildungsverlegung ‚Constructor 25‘ haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie moderne, praxisnahe Ausbildung heute aussehen muss. Das Zusammenspiel angehender Führungskräfte aus verschiedenen Lehrgängen, der Einsatz moderner Gefechtsszenarien sowie schwerer Waffensysteme stärken nicht nur die militärische Kompetenz, sondern auch das gemeinsame Verständnis für Führung und Zusammenarbeit im Gefecht. Die Heerestruppenschule setzt damit einen klaren Maßstab für die Zukunft der militärischen Ausbildung im Österreichischen Bundesheer“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Die „Constructor 25“ ist die Ausbildungsverlegung der Heerestruppenschule. Sie wird gleichzeitig in Allentsteig, Bruckneudorf und Kornberg durchgeführt. Dabei wird die Synergie zwischen verschiedenen Lehrgängen – der Kaderanwärterausbildung 2, der Kaderanwärterausbildung 5 und des Truppenoffizierslehrgangs – genutzt. Die Teilnehmer werden die zukünftigen Führungskräfte von acht bis 150 Soldaten. Es wird anhand moderner Gefechtsszenarien mit Duellsimulatoren und Auswertungssystemen gearbeitet. Dadurch kann die Professionalität der Teilnehmer stark verbessert werden. Mit den 263 Kaderanwärtern üben weitere rund 590 Soldaten. Ebenso wird mit schwerem Gerät wie Kampfpanzern „Leopard“ 2A4, Schützenpanzern „Ulan“ und der Panzerhaubitze M-109 A5Ö, geübt.

Die Heerestruppenschule wurde im Zuge „Österreichisches Bundesheer 2010“ im Jahre 2008 aufgestellt. In ihr wurden die ehemaligen Waffengattungsschulen Panzertruppenschule aus Zwölfaxing, Jägerschule aus Saalfelden, Pioniertruppenschule aus Klosterneuburg und Artillerieschule aus Baden, mit dem wesentlichen Nutzen des Zusammenwirkens der Kampf- und Kampfunterstützungstruppen der Landstreitkräfte, zusammengefasst. Das Kommando und die Grundlagenabteilung wurden im Wesentlichen aus dem Kommando der damaligen 1. Jägerbrigade und des Stabsbataillons 1 in Eisenstadt gebildet.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel