• 24.07.2025, 16:12:03
  • /
  • OTS0121

SPAR und Bundespolizeidirektion erneuern und erweitern Kooperationsübereinkommen

„GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“-Kooperation zwischen SPAR und Bundespolizeidirektion – strategischer Austausch zu sicherheitsrelevanten Themen steht im Fokus

Wien (OTS) - 

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ haben die SPAR Österreichische Warenhandels-AG und die Bundespolizeidirektion am 23. Juli 2025 ein Kooperationsübereinkommen unterzeichnet, das die seit 2018 bestehende Kooperation erneuert und erweitert. Ziele sind die nachhaltige Verbesserung der Sicherheit im Lebensmittel- und Sportfachhandel sowie die Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung.

Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Bundespolizeidirektor Michael Takács sowie SPAR-Vorstand Hans K. Reisch am SPAR-Standort in St. Pölten.

Maßnahmen für mehr Sicherheit im Alltag

Im Mittelpunkt der Kooperation stehen der strategische Austausch zu sicherheitsrelevanten Themen, die Stärkung lokaler Netzwerke zwischen SPAR-Filialen und Polizeiinspektionen sowie gezielte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für SPAR-Mitarbeitende. Auch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Präventionsmaßnahmen mit Bürgerbeteiligung und die Nutzung bestehender Ressourcen sind Teil des Kooperationspakets.

„Mit dieser Partnerschaft setzen wir ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Handel und für den Schutz unserer Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Kundinnen und Kunden“, betonte SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch.

Bundespolizeidirektor Michael Takács ergänzte: „GEMEINSAM.SICHER lebt vom Dialog und der Zusammenarbeit. Mit SPAR als verlässlichem Partner gelingt es uns, Sicherheit bürgernah und wirksam weiterzuentwickeln.“

Bereits erfolgreich umgesetzte Projekte

Bereits im Vorfeld der offiziellen Vereinbarung wurden mehrere Maßnahmen realisiert, darunter Schulungen zum Thema Cybersicherheit, die Etablierung eines österreichweiten Sicherheitsnetzwerks zwischen SPAR und der Polizei sowie bürgernahe Veranstaltungen wie “Coffee with Cops” in SPAR-Filialen.

Weitere Projekte – insbesondere in den Bereichen Prävention und Mitarbeiterqualifikation – befinden sich derzeit in Planung und werden schrittweise umgesetzt.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Inneres
Abteilung I/C/10 - Öffentlichkeitsarbeit
Ressortsprecher des Bundesministeriums für Inneres
Telefon: +43 (0) 1-531 26 - 90 15 62
E-Mail: bmi-ressortsprecher@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel