GLOBAL 2000 und Stadt Wien ermöglichen neun weitere Wasseraufbereitungsanlagen für die Region Charkiw.
Sauberes Trinkwasser ist die Grundlage für ein gutes und gesundes Leben. Was für Menschen in Österreich eine Selbstverständlichkeit ist, ist in der vom Krieg gebeutelten Ostukraine ein seltenes Privileg. Mit der Installation von neun weiteren Aufbereitungsanlagen in der Region Charkiw ermöglichen die Stadt Wien gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 tausenden Menschen den Zugang zu sauberem und gesundem Trinkwasser.
„Das ukrainische Wasser ist über Jahre nachhaltig vergiftet worden. Darunter leiden besonders jene, die besonders schutzbedürftig sind: Kinder, Waisen, Schwangere, Patient:innen in Krankenhäusern sowie Binnenvertriebene. Mit der Installation der Anlagen ermöglichen wir diesen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und damit die Grundlage für ein gesundes Leben”, erklärt Alexandra Strickner, Geschäftsführerin von GLOBAL 2000.
Trinkwasserversorgung massiv gefährdet
Schon vor dem Krieg hat die Qualität des Trinkwassers in der Ostukraine unter anderem durch Bergbau, Kohleindustrie und die Katastrophe von Tschernobyl massiv gelitten. Seit Beginn des Krieges ist die regelmäßige Versorgung mit sauberem Trinkwasser zunehmend gefährdet. Verunreinigte Wasserquellen gefährden die Gesundheit weiter Teile der Bevölkerung. Die Installation effizienter Reinigungsanlagen ist nicht nur akute Hilfe, sondern zentrale Prävention.
„Die Unterstützung der Stadt Wien für die Ukraine besteht seit vielen Jahren: So haben wir die Initiative von GLOBAL 2000 zur Errichtung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen in jenen Gebieten der Ukraine unterstützt, welche von der Katastrophe von Tschernobyl schwer betroffen waren“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Seit Kriegsausbruch ist es zu einer katastrophalen Verschlechterung der humanitären Situation gekommen. Umso wichtiger ist für uns, dass die eingespielte Zusammenarbeit der Stadt Wien und GLOBAL 2000 für konkrete Projekte vor Ort weitergeht!“
167.000 Menschen mit Wasser versorgt
Bereits seit 2008 unterstützt GLOBAL 2000 Krankenhäuser, Kinderheime und Schulinternate mit Wasseraufbereitungsanlagen. Seitdem wurden, nicht zuletzt dank der großzügigen Unterstützung von Wiener Wasser, 161 Anlagen installiert und somit über 167.000 Menschen der Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht.
Im Vorjahr konnte das Gemeinschaftsprojekt von GLOBAL 2000 mit der Stadt Wien über 7.000 Kinder und zahlreiche Erwachsene zusätzlich mit sicherem Trinkwasser versorgen.
„Eine stabile Versorgung mit sauberem Wasser ist ein Recht, dass allen Menschen zusteht. Deshalb sehen wir es als unsere humanitäre Verantwortung, die Menschen in der Region Charkiw bei der Sicherung ihrer Grundversorgung zu unterstützen“, sagt Paul Hellmeier, Chef von Wiener Wasser.
Erholung in Österreich
Aktuell sind etwa 40 Kinder und Jugendliche auf Einladung von GLOBAL 2000 zu “Sommeraufenthalten” in Österreich. Gemeinsam mit den Partnergemeinden Ybbs & Graz sowie mit Unterstützung der Stadt Wien wird den Kindern, welche teilweise noch mit den Nachwehen einer Krebserkrankung zu kämpfen haben, eine dreiwöchige Auszeit vom Alltag im Krieg ermöglicht. „Wir sehen jedes Jahr, welchen positiven Effekt die Reise nach Österreich auf die Kids hat. Bereits die Vorfreude ist riesengroß und dank zahlreicher Ausflüge und Unternehmungen werden die Erholungsaufenthalte zu Kinder-Highlight des Jahres. Unser Dank gilt allen Partnern sowie jenen Menschen, die durch ihre gezielten Spenden dieses Projekt erst möglich machen”, so Projektleiterin Juliana Matusova abschließend.
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Philipp Lindner
Mediensprecher Stadtrat Jürgen Czernohorszky
+43 1 4000 81853
philipp.lindner@wien.gv.at
Marcel Ludwig
Pressesprecher GLOBAL 2000
+43 699 142000 20
marcel.ludwig@global2000.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK