• 24.07.2025, 09:30:09
  • /
  • OTS0024

Aus der Nachbarschaft – für die Nachbarschaft: 23 kreative Projekte starten beim GB*Nachbarschatz durch!

Nachbarschaft verbindet: 23 Ideen werden heuer mit insgesamt 12.000 Euro unterstützt und in vier Bezirken umgesetzt.

Wien (OTS) - 

Beim „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung entscheiden Menschen mit, was ihr Grätzl stärkt. In Penzing wird mit viel Gemeinschaftsgeist geradelt, improvisiert und miteinander gewerkt .

Der Grätzlrat hat entschieden und den diesjährigen „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung vergeben: Mit einem 12.000 Euro-Grätzlbudget werden bis Jahresende vielfältige Nachbarschaftsideen in vier Bezirken unterstützt und umgesetzt: Von Radfahren für Kinder bis Generationenlesen über internationales Picknick bis zu musikalischen Sessions: Das Engagement der Wiener*innen für ihr direktes Umfeld ist ungebrochen.

„Das alltägliche Leben spielt sich in Wien oftmals in den Grätzln ab. Hier trifft man sich zufällig auf der Straße, führt ein nettes Plauscherl und hier ist das soziale Miteinander greifbar. Dieser gute Geist des Wiener Zusammenhalts wird durch den Nachbarschatz gefördert. Grätzlbewohnerinnen und Grätzlbewohner werden dabei unterstützt ihre Ideen zur Förderung der Gemeinschaft vor Ort umzusetzen. Dabei sind die Ideen für die Aktionen so individuell wie die Wienerinnen und Wiener selbst und werden vor Ort von dem Grätzlrat ausgesucht. Zentral ist, dass wir dadurch die Bewohnerinnen und Bewohner zusammenbringen. Denn durch gemeinsame Aktionen entstehen gemeinsame Erinnerungen, die wiederum dabei helfen den Zusammenhalt für die Zukunft zu stärken“, erklärt Vizebürgermeisterin sowie Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

„Maßnahmen, die die gelebte Nachbarschaft fördern und den Zusammenhalt stärken, sind ein großer Gewinn für unseren Bezirk. Wenn Kinder selbstständig Radfahren lernen und in der Bücherzelle Geschichten lebendig werden, dann zeigt sich, wie vielfältig und lebendig unser Grätzl ist – und wie aus kleinen Ideen ein großes Miteinander wird“, betont Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin Penzing.

Grätzlrat: Entschieden wird gemeinsam

Das Besondere am Nachbarschatz: Die eingereichten Projektideen stammen von Bewohner*innen und auch die Entscheidung darüber, welche Ideen umgesetzt werden, fällt ein jeweiliger Grätzlrat aus Bewohner*innen im Gebiet. Heuer trafen sich die Grätzlrät*innen am 12. Juni und wählten aus allen Einreichungen die besten Ideen aus, die mit Grätzlbudget unterstützt 2025 umgesetzt werden

Penzing: Impulse für ein lebendiges Miteinander im Grätzl

In Penzing, das dieses Jahr erstmals beim Nachbarschatz vertreten war, wählte der Grätzlrat aus 17 Ideen, die zur Abstimmung kamen, final vier Siegerprojekte, die die Nachbarschaft stärken. Am 4. September findet die Leseperformance „Fantastische Geschichten aus der Bücherzelle“ statt, bei der Improkünstler*innen gemeinsam mit dem Publikum live Geschichten aus zufälligen Buchsätzen entwickeln. Eine alte Telefonzelle wird damit zum interaktiven Ort für Fantasie und Begegnung.

Fantastische Geschichten aus der Bücherzelle | Donnerstag, 4. September 2025, 18 Uhr
Laurentiusplatz (hinter der Kirche), 1140 Wien
Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 5. September 2025, 18 Uhr

Am 23. September steht beim KinderRadSpaß-Parcours am Laurentiusplatz die Bewegungsfreude der Jüngsten im Mittelpunkt: Ein frei zugänglicher Fahrrad-Parcours mit Kreide-Markierungen, Wippe und Slalom stärkt spielerisch die Fahrkompetenz der kleinen Grätzlbewohner*innen. Für Kinder ohne eigenes Fahrrad stehen Leihräder bereit.

KinderRadSpaß-Parcours | Dienstag, 23. September 2025, 15-18 Uhr

Wo? Laurentiusplatz (hinter der Kirche, bei der Bücherzelle), 1140 Wien

Und auch baulich wächst das Miteinander im Grätzl: Gemeinsam wird ein mobiles Flexi-Standl für die Käthe-Dorsch-Gasse gebaut, das künftig bei Festen und nachbarschaftlichen Treffen als niederschwelliger Treffpunkt für alle Generationen dienen soll und von der Nachbarschaft genutzt werden kann (Termin geplant Sommer 2025).

Mit einem Fußballturnier für Mädchen, das bereits Anfang Juli ausgetragen wurde, wurde ein sportliches Zeichen für Gemeinschaft und Teamgeist gesetzt.

Ideenfeuerwerk fürs Miteinander: Alle Nachbarschatz-Ideen 2025 im Überblick.

Ob miteinander radeln, sporteln, lesen, kochen oder werken – die Bandbreite an Ideen für die Nachbarschaft ist vielfältig wie nie. Alle Infos, Termindetails und Termine: www.gbstern.at/nachbarschatz

Nachbarschatz Margarten, 1050 Wien

  • KinderRadSpaß – Parcours am Bacherplatz – ein Fahrrad-Parcours lädt Kinder ein, spielerisch das Radfahren zu üben; auch ohne eigenes Rad.

  • Lesen verbindet – Generationenlesen unter Sternen – ein Leseabend im Freien für Kinder, Eltern und Senior*innen. Mit Gebärdensprache, Zeltlager-Atmosphäre und Geschichten, die Generationen verbinden.

  • Näh-Atelier – gemeinsam an Nähmaschinen Kleidung reparieren oder Neues gestalten – kreativ, nachhaltig und professionell angeleitet.

  • Häkelklub im Senior*innenheim – gemütlicher wöchentlicher Treff mit Kaffee, Kuchen und Handarbeit.

  • Kreative Nachbarschaft – Ton, Farbe, Kerzen oder Naturmaterialien – ein kreatives Mitmach-Atelier für alle Altersgruppen, mit gedecktem Material- und Getränketisch.

  • Internationale Küche – Menschen aus aller Welt kochen gemeinsam und bringen ihre Spezialitäten auf den Tisch – für kulinarischen Austausch und kulturelles Kennenlernen.

Nachbarschatz Penzing, 1140 Wien

  • Fantastische Geschichten aus der Bücherzelle – Improkünstler*innen erfinden gemeinsam mit dem Publikum Geschichten aus zufälligen Buchsätzen. Eine alte Telefonzelle wird dabei zur kreativen Bühne.

  • KinderRadSpaß-Parcours am Laurentiusplatz – ein Fahrrad-Parcours lädt Kinder zum Üben ein und stärkt spielerisch die Fahrkompetenz. Leihräder inklusive.

  • Flexi-Standl für nachbarschaftliche Vernetzung – ein mobiler Stand wird gebaut und kann für Grätzlfeste, Infotreffen oder kleine Events genutzt werden.

  • Fußballturnier für Mädchen – ein sportliches Event von Mädchen für Mädchen.

Nachbarschatz Floridsdorf, 1210 Wien

  • Karaoke Singen für Jung und Alt – Jam Session – offenes Karaoke unter freiem Himmel für alle, die den Sommer in Wien verbringen. Musik verbindet Generationen, auch ohne gemeinsame Sprache.

  • Nachbar*innen musizieren gemeinsam – Lieblingslieder, Improvisation und mitgebrachte Instrumente.

  • Platz zum Sitzen, Liegen, Lauschen und Staunen - der Verein Constellations lädt Kinder ein, vor Familienpublikum aufzutreten. Klappbare Turnmatten als Sitzgelegenheit machen spontane Kulturformate an wechselnden Orten möglich.

  • Fermentierworkshop – Einführung in das Fermentieren von lokalem Gemüse – mit praktischen Tipps, fachlicher Begleitung und viel Geschmack zum Mitnehmen.

  • Lesereihe am Schlingermarkt – Literatur mitten im Marktgeschehen: Autor*innen lesen, das Publikum lauscht. Dazu gibt’s passende Kulinarik.

  • Indian Food Club – gemeinsam Neues genießen – Nachbar*innen geben Einblicke in die Vielfalt der indischen Küche; aus einer einmaligen Einführung soll ein dauerhafter Club entstehen.

  • Kreativ-Werkstatt – Ein Ort für alle, die gerne malen, basteln oder gestalten; mit Ausstellung der Werke im Grätzl.

Nachbarschatz Donaustadt, 1220 Wien

  • Picknick around the world – ein vielfältiges Buffet entsteht durch mitgebrachte Gerichte aus aller Welt – essen, teilen und ins Gespräch kommen in entspannter Atmosphäre.

  • Baby- und Kids-Tauschnachmittag – nachhaltig, familiär und entspannt. Ein beliebter Tauschmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug wird durch den Nachbarschatz noch professioneller.

  • Rudi („Running Dinner“) rockt das Franz-Josefs-Land – ein Format, bei dem Nachbar*innen sich gegenseitig besuchen und miteinander essen – wer nicht Gastgeber*in sein will, kommt einfach zum Abschlussessen.

  • Bewegung im 22. – niederschwellige Sportangebote für jedes Alter; draußen im Grätzl, regelmäßig und ohne Anmeldung.

  • Calisthenics im Wohngebiet – gemeinsam statt allein – Mit Trainer*in lernen, wie man Geräte im Wohnumfeld effektiv für Fitness und Bewegung nutzen kann.

  • Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug – günstig einkaufen, verkaufen und tauschen. Mit Spielmöglichkeiten für Kinder, ganz nachbarschaftlich und unkompliziert.

Über den Nachbarschatz

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) setzt sich seit 50 Jahren für ein gutes Miteinander in Wien ein. Mit dem „Nachbarschatz“, einer Initiative die 2022 ins Leben gerufen wurde, wird der Zusammenhalt in den Grätzln gestärkt. Bewohner*innen bringen Ideen ein oder entscheiden im Grätzlrat mit, welche Projekte gefördert und umgesetzt werden. So entsteht Nachbarschaft, die verbindet. Alle Infos und Termine zu den Projekten finden Sie auf www.gbstern.at/nachbarschatz

Rückfragen & Kontakt

Büro Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál
Stephan Grundei
Pressesprecher
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Marion Hierzenberger
Öffentlichkeitsarbeit GB*
M: +43 676 8118 25305
E-Mail: marion.hierzenberger@gbstern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel