- 22.07.2025, 13:35:03
- /
- OTS0069
Plagiate aus dem Möbelhaus KARE

Die Zanger Rechtsanwalt GmbH vertritt einen renommierten chinesischen Künstler in einem Musterprozess, der für eine Vielzahl chinesischer Künstler von weittragender Bedeutung ist. Gao Xiaowu, der seinen internationalen Durchbruch 2003 feiern konnte, ist insbesondere für die Skulpturen seiner Werkserie „Standard Era“ bekannt, die aus verschiedenen Figuren von nach vorne gebeugten, zum Teil lächelnden, Personen besteht.
Im Westen sind dagegen vorwiegend Plagiate seiner Figuren geläufig, die durch das Einrichtungs- und Möbelhaus KARE europaweit vertrieben werden; dies, obwohl KARE nie mit dem Künstler Kontakt aufgenommen hat und keine Werknutzungsrechte übertragen bekommen hat.
Inzwischen haben sowohl das Handelsgericht Wien als auch das Landesgericht Wiener Neustadt Einstweilige Verfügungen erlassen, die es sowohl der deutschen KARE Online GmbH als auch der österreichischen "KARE die zwei Wohnsinnigen" Handels GmbH untersagen, nachgemachte Figuren des Künstlers Gao zu verbreiten oder sonst wie zur Verfügung zu stellen.
Gao ist in Künstlerkreisen in China sehr gut vernetzt und führt die gegenständlichen Verfahren auch zum Nachweis dafür, dass chinesische Kunst in Europa gestohlen, nachgemacht und rechtswidrig verbreitet wird. Mehrere hundert chinesische Künstler haben sich um Gao zusammengefunden und auf das Ergebnis der Klage gewartet. Es ist davon auszugehen, dass die Zanger Rechtsanwalt GmbH auch im Namen dieser Künstler, deren Werke im Westen plagiiert wurden, gegen Urheberrechtsverletzungen gerichtlich vorgehen wird.
Das bisher vorherrschende Narrativ, China würde im großen Stil „vom Westen kopieren“, kann im Lichte dieser Verfahren nicht aufrechterhalten werden.
Rückfragen & Kontakt
Zanger Rechtsanwalt GmbH
Prof. Dr. Georg Zanger
Telefon: 015120213
E-Mail: office@zanger-bewegt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF