- 22.07.2025, 10:15:34
- /
- OTS0037
Weißwein Guide Austria 2025 Das Nachschlagewerk für den Weißwein-Genuss inklusive Rosé-, Orange- und Schaumweine
498 Weine – 129 Weingüter – 308 Seiten Expertise – 100 % österreichisch

Der neue Weißwein Guide Austria 2025 wurde gestern Abend im Wiener Schlossquadrat – Restautant Gergely´s präsentiert. In bewährter Form bietet das 308 Seiten starke Kompendium fundierte Informationen, professionelle Bewertungen und redaktionell aufbereitete Empfehlungen zu insgesamt 498 eingereichten Weinen – darunter auch Rosé-, Orange- und Schaumweine. Verkostet und bewertet wurde unter der Leitung von Weinakademiker Johannes Fiala, unterstützt von einer hochkarätig besetzten Jury aus Sommeliers, Weinjournalisten und Fachhändlern – unter ihnen auch Sommelier-Ikone Adi Schmid.
Der Weißwein Guide Austria erscheint im medianet Verlag und gilt seit Jahren als Standardwerk für Gastronomen, Händler und private Weinliebhaber gleichermaßen. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Verkostungen der eingereichten Weine durch Sommelièren und Sommeliers, Weinhändler und Weinjournalisten. Die professionelle Bewertung der eingereichten Weine erfolgt verdeckt und nach dem international anerkannten 100-Punkte-System.
Welche sind also die besten aktuell erhältlichen Weiß-, Rosé-, Orange- und Schaumweine aus Österreich?
Der Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. 2022 vom Weingut Kodolitsch (Südsteiermark) führt das Ranking mit 98,7 von 100 Punkten an und verteidigt damit seine Topplatzierung aus dem Vorjahr. Dicht dahinter folgen der Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle 2023 vom Weingut Stefan Potzinger (Gabersdorf) und der Riesling Smaragd Ried Kellerberg 2023 der Domäne Wachau (Dürnstein), jeweils mit 98 Punkten.
Auszeichnungen im Überblick
- Weißweingut des Jahres: Weingut Bründlmayer (Kamptal)
→ sieben Weine unter den Top 50, ein Kategoriesieg - Schaumweingut des Jahres: Weingut Zuschmann-Schöfmann (Weinviertel)
→ vier Schaumweine unter den Top 15 - Preis-Genuss-Tipp: Qualität trifft Leistbarkeit
Für gewerbliche wie private Leser spielt neben der Bewertung und der Herkunft eines Weines auch sein Preis eine wesentliche Rolle. Eine eigens entwickelte Formel – unter Einbezug von Weinbewertung und Ab-Hof-Preis – ermittelt die besten Kaufempfehlungen, welche mit einem „Preis-Genuss-Tipp“-Logo gekennzeichnet. Es wird zudem der Ab-Hof-Preis der Weine deutlich sichtbar hervorgehoben.
Die „Top 50 Preis-Genuss-Hits“ sowie das Ranking der „Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis“ bieten Orientierung für preisbewusste Genießer und Profis. Zusätzlich werden pro Sortenkategorie neben den zehn Top-Weinen auch die Weine mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis aufgelistet.
- Bester Wein im Preis-Genuss-Ranking:
Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle 2023, Weingut Potzinger, Südsteiermark - Weingut mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis: Weingut Rieder (Weinviertel)
→ drei Weine unter den Top 50, zwei Kategoriesiege
Nähere Informationen und Flaschenfotos der Siegerweine unter: https://www.lehmann.co.at/weisswein-guide-austria-2025/
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie
Nähere Informationen und Flaschenfotos
Nähere Informationen und Flaschenfotos der Siegerweine unter: https://www.lehmann.co.at/weisswein-guide-austria-2025/
Rückfragen & Kontakt
Willy Lehmann Markenagentur
Mag. Willy Lehmann
Telefon: 06642305999
E-Mail: willy@lehmann.co.at
Website: http://www.lehmann.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF