• 17.07.2025, 11:37:32
  • /
  • OTS0069

Österreichweites Glockenläuten gegen den Hunger am 25. Juli

Bischofskonferenz hat österreichweites Kirchenglockenläuten bei letzter Vollversammlung beschlossen - Mehr als 3.000 Kirchen beteiligen sich

Wien/Salzburg (OTS) - 

Als hörbares Zeichen gegen den weltweiten Hunger werden am Freitag, dem 25. Juli, um 15 Uhr in ganz Österreich in katholischen Pfarrgemeinden die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten. Das hat die Bischofskonferenz bei ihrer Vollversammlung im Juni beschlossen. Die Aktion auf Initiative der Caritas macht zur Sterbestunde Jesu auf die Millionen Menschen aufmerksam, die täglich Hunger leiden oder an den Folgen von Hunger sterben. Gleichzeitig soll das Glockenläuten zum Engagement gegen Hunger sowie für globale Gerechtigkeit und Klimaschutz aufrufen. Laut Caritas leiden weltweit 733 Millionen Menschen an Hunger, deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie. Fast jeder dritte Mensch hat keinen gesicherten Zugang zu Nahrungsmitteln, Hauptursache dafür sei die Klimakrise.

Hunger sei ein "gnadenloser Begleiter von Krieg und Not", der "stets besonders die Ärmsten, die Schwächsten, die Kinder und Alten" treffe, so Salzburgs Erzbischof und Vorsitzender der Bischofskonferenz, Franz Lackner. Zwar sei die Erinnerung an Hunger in Europa beinahe verschwunden, "aber auch in unseren Breiten, oftmals im Stillen, hungern Menschen." Das Läuten zur Sterbestunde Jesu sei deshalb ein geistliches Zeichen der Solidarität, "für jene, die heute leiden, aber auch für jene, die helfen wollen, die nicht untätig bleiben."

Allein in der Erzdiözese Salzburg werden mehr als 300 Kirchenglocken zu hören sein, österreichweit in rund 3.000 Pfarren. Mit der landesweiten Aktion wolle man ein "lautstarkes Signal gegen den weltweiten Hunger" setzen, erklärte dazu Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler in einer Aussendung am Donnerstag. Hunger sei "eine Tragödie unserer Zeit" und Ausdruck mangelnden globalen Zusammenhalts: "Es ist eine Tragödie, dass Menschen weiterhin verhungern. Sowohl die Ressourcen als auch das Wissen für die Beendigung des Hungers sind vorhanden."

Das österreichweite Glockenläuten begleitet die diesjährige Hungerkampagne, die von den diözesanen Caritas-Organisationen durchgeführt wird. Dazu finden u.a. Kirchensammlungen in den Pfarren im Laufe des Augusts statt. Neben dem Glockenläuten werden vielerorts Gottesdienste, Spendenaktionen und Informationsveranstaltungen organisiert. Unter dem Hashtag "#GlockenGegenHunger" oder "#KlimaGegenHunger" werde auch via Sozialer Medien auf die Aktion aufmerksam gemacht, hieß es.

Die Caritas bittet um Spenden für Hilfsprojekte, etwa in Syrien, dem Libanon, Ägypten oder Burundi. (Caritas-Spendenkonto: Erste Bank | IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 | BIC: GIBAATWWXXX, Kennwort: Hungerhilfe oder Online-Spenden: www.caritas.at/hunger)

Mehr: https://www.kathpress.at/goto/meldung/2495320

Copyright 2025, Kathpress (www.kathpress.at). Alle Rechte vorbehalten

Rückfragen & Kontakt

KATHPRESS, Dr. Paul Wuthe, (01) 512 52 83, redaktion@kathpress.at,
https://www.kathpress.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel