• 16.07.2025, 08:59:05
  • /
  • OTS0009

Sicher mit dem eScooter zum Schulbeginn

Ab September werden zahlreiche Kinder ihren Schulweg mit dem Elektroroller zurücklegen. Die Wiener Fahrschulen geben Tipps und empfehlen Kurse, damit Lenker sicher unterwegs sind.

Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der
Wirtschaftskammer Wien
Wien (OTS) - 

Wien, 16.7.2025 – „Jetzt ist die beste Zeit, sich vorzubereiten,“ sagt Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Wien. Denn ab Herbst werden mehr Kinder mit eScootern unterwegs sein – etwa zur nächsten Öffi-Station oder gleich direkt zur Schule. „Doch das Lenken elektrischer Roller birgt Gefahren, auf die man vorbereitet sein muss.“

Einige Wiener Fahrschulen bieten daher Kurse für die sichere Verwendung von eScootern aber auch eBikes an. Zu den Inhalten gehören Sicherheitstipps, Verkehrsregeln und richtiges Verhalten sowie das richtige Annähern an Kreuzungen und Anhalten.

„Jetzt im Sommer mit dem Üben zu beginnen, ist ideal“, empfiehlt Schlosser. Denn im Herbst muss man besonders aufpassen: Laub auf der Straße und auf Gehsteigen sowie Regen sind eine zusätzliche Gefahr. Außerdem sind Bodenmarkierungen, Schienen und Baustellenabdeckungen bei Nässe noch rutschiger.

„Der Bremsweg ist länger, die Räder rutschen weg und die Sturzgefahr ist höher“, warnt Schlosser, der selbst Fahrlehrer ist. „Die Sicht ist mitunter eingeschränkt, man sollte langsamer und vorsichtiger fahren. Bei Regen sollte man die sonst mögliche Normal-Geschwindigkeit um rund ein Drittel reduzieren.“ Dies gilt natürlich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die zum Beispiel mit dem Roller zur Arbeit fahren.

Fünf wichtige Tipps

„Und eine wichtige Sache sollte man besonders Kindern klar machen“, unterstreicht Schlosser. „Es ist nicht nur verboten, sondern auch überaus gefährlich, zu zweit auf einem eRoller zu fahren. Fünf Tipps möchte ich aber bei jedem Wetter besonders ans Herz legen, wenn man mit einem Roller unterwegs ist.“ Denn im Vorjahr gab es laut Statistik Austria österreichweit 2.247 eScooter-Unfälle, was eine Steigerung von 27 Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt.

  • Nimm Rücksicht auf andere und halte die Verkehrsregeln ein.

  • Trage einen Helm, denn Helme können Leben retten.

  • Halte deinen Scooter fit: Regelmäßige Wartung, Beleuchtung, Reflektoren und Klingel sorgen für deine Sicherheit.

  • Mach dich sichtbar: Helle, auffällige Kleidung hilft vor allem bei Dunkelheit, dass du besser gesehen wirst.

  • Beim Abbiegen blinken! Wer keinen Blinker hat, soll Handzeichen verwenden.

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien
Presse Newsroom
Jörg Michner
Telefon: +43 1 514 50-1533
E-Mail: joerg.michner@wkw.at
Website: https://wko.at/wien/news

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel