- 14.07.2025, 13:00:05
- /
- OTS0056
Eurovision Song Contest 2026 – ORF tritt in Verhandlungen mit Innsbruck und Wien
Der Sieg in Basel hat nach elf Jahren den ESC wieder nach Österreich geholt. Bis 4. Juli konnten interessierte Städte ihre Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung des Eurovision Song Contest 2026 einreichen. Die Städte Innsbruck und Wien haben ihre Bewerbungsunterlagen fristgerecht eingereicht. Es folgten erste Lokalaugenscheine in der Olympiaworld Innsbruck und der Wiener Stadthalle. Beide Städte wurden daraufhin eingeladen, ihre Konzepte zu konkretisieren und ein finales Angebot zu legen. Auf dieser Grundlage startet der ORF nun in vertiefende Gespräche mit beiden Bewerberinnen.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Mit Wien und Innsbruck haben wir zwei sehr spannende und vielversprechende Bewerbungen vorliegen. Beide Städte bringen gute Rahmenbedingungen und spürbare Begeisterung für den ESC mit. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und auf den weiteren Austausch in den kommenden Wochen.“
Michael Krön, Executive Producer des ESC 2026: „Ich danke den Projektteams aus beiden Städten für ihre umfassenden und ebenso plausiblen wie kreativen Bewerbungen. Auf Grundlage der Unterlagen starten wir jetzt die Verhandlungen und werden uns dabei die Zeit nehmen, alle relevanten Aspekte im Detail zu erörtern.“
Die Entscheidung, welche Stadt die Host City des Eurovision Song Contest 2026 wird, wird voraussichtlich in der zweiten Augusthälfte bekannt gegeben.
Englisch:
Eurovision Song Contest 2026 – ORF enters negotiations with Innsbruck and Vienna
The victory in Basel has brought the Eurovision Song Contest back to Austria after eleven years. Interested cities had until July 4th to submit their applications to host the Eurovision Song Contest 2026. Innsbruck and Vienna submitted their documents on time, and after an initial on-site visit to Olympiaworld Innsbruck and Vienna's Stadthalle, ORF will enter negotiations with both applicants. Both cities were invited to refine their concepts and submit a final offer. Based on this, ORF is now entering in-depth discussions with both candidates.
ORF General Director Roland Weißmann stated: "With Vienna and Innsbruck, we have two very interesting applications. Both fundamentally offer the conditions to appropriately host the world's largest TV entertainment event." He added that both cities bring good conditions and palpable enthusiasm for the ESC. "We look forward to the next steps and further exchanges in the coming weeks."
Michael Krön, Executive Producer of ESC 2026, said: "I thank the project teams from both cities for their comprehensive and equally plausible and creative applications. Based on the documents, we are now starting negotiations and will take the time to discuss all relevant aspects in detail."
The decision on which city will be the host city for the Eurovision Song Contest 2026 is expected to be announced in the second half of August.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF