• 14.07.2025, 10:01:04
  • /
  • OTS0025

„Hits in Blech“: Stadtkapelle Güssing holt sich den Titel im Finale der ORF-Burgenland-Programmaktion

Eisenstadt (OTS) - 

Große Freude bei der Stadtkapelle Güssing: Beim Finale der ORF-Burgenland-Programmaktion "Hits in Blech" in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband konnte der südburgenländische Verein den Sieg nach Hause holen. Beim gut besuchten "Radio Burgenland Frühschoppen" am Sonntag, dem 13. Juli 2025, im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt stellten die drei burgenländischen Musikvereine im Finale ihren besten Blasmusik-Sound unter Beweis. Die Musikerinnen und Musiker aus Güssing konnten die Fachjury schließlich überzeugen und holten mit ihrer "80er Kulttour" den besten "Hit in Blech". Sie gewinnen einen Tagesausflug zum "Woodstock der Blasmusik" 2026.

Platz 2 ging an den Musikverein Andau mit einem „Best of Falco“. Sie nahmen einen Gutschein für einen „Radio Burgenland Frühschoppen“ live aus ihrer Heimatgemeinde als Preis entgegen und der Musikverein Mönchhof mit „Mei Minihof“ freute sich über den 3. Platz, der eine professionelle Aufnahme von drei Musikstücken im ORF Landesstudio Burgenland umfasst.

Die Fachjury setzte sich aus dem Komponisten und Dirigenten Christian Kolonovits, dem Jazzpianisten Benjamin Schatz von der Joseph Haydn Privathochschule und dem Landeskapellmeister des Burgenländischen Blasmusikverbandes und Kapellmeister der Militärmusik Burgenland, Johann Kausz zusammen.

Mag. Werner Herics, ORF-Landesdirektor: "Die Aufzeichnung der vielen, auch neuen Musikstücke ist ein großer Beitrag des ORF Burgenland, um die burgenländische Blasmusik aktuell, frisch und modern zu halten. Die Blasmusik hat einen hohen Stellenwert im Burgenland und die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt im dörflichen Leben. Auch an Nachwuchs mangelt es nicht. Das hat sich bei den Aufzeichnungen der 64 Blaskapellen im Tonstudio des Funkhauses gezeigt – es waren viele junge Musikerinnen und Musiker dabei. Der 'Radio-Frühschoppen' war ein wunderbarer Höhepunkt der Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Blasmusikverband."

DI Peter Reichstädter, Obmann Burgenländischer Blasmusikverband: "Im Rahmen von 60 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband markieren die beiden Leuchtturmprojekte 'Blasmusik Burgenland Digital 2025' und das 'Feuerwerk der Blasmusik Burgenland 2025'" am 23. August auf der Seebühne Mörbisch die Highlights des Jubiläumsjahres. Bei dem Gemeinschaftsprojekt 'Hits in Blech 2025' zwischen dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem ORF Burgenland ist jeder Musikverein ein Gewinner - nochmals Gratulation an alle und Danke für die Teilnahme. Mit 'Blasmusik Burgenland Digital 2025' beginnt eine neue Zeitrechnung - aktuelle Tonaufnahmen mit jetzigen Kapellmeister:innen aus der 'Burgenlandliste", die vielfältige Dimension der Blasmusik wird durch 'Hits in Blech' und den 'Licht ins Dunkel'-Weihnachtslieder-Aufzeichnungen intensiv ausgereizt. Beim 83er Regimentsmarsch gespielt von allen drei Musikvereinen im Kulturzentrum spürte man die Emotionen pur, welche Blasmusik erzeugen kann."

Die Programmaktion "Hits in Blech" auf Radio Burgenland im Rahmen von "Blasmusik Digital 2025"

Lieblingshits, Superoldies und der beste Austropop – verpackt im Blasmusik-Sound. Radio Burgenland suchte im Juni den besten „Hit in Blech“. 22 Musikvereine aus dem ganzen Burgenland haben sich dieser besonderen musikalischen Herausforderung gestellt und ihre "Hits im Blech" zwei Wochen lang im Programm von Radio Burgenland vorgestellt.

Die drei Musikvereine mit den meisten Stimmen im Publikumsvoting wurden zum „Radio Burgenland“-Live-Frühschoppen am 13. Juli 2025 ins Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt eingeladen: der Musikverein Andau unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Thell und Obmann Martin Kurzmann, der Blasmusikverein Mönchhof unter der Leitung von Obmann und Kapellmeister Markus Karner und die Stadtkapelle Güssing unter der Leitung von Kapellmeister Niklas Schmidt und Obfrau Petra Stranzl.

Die Programmaktion "Hits in Blech" war Teil des gemeinsamen Projektes "Blasmusik Burgenland Digital 2025" von ORF Burgenland und dem Burgenländischen Blasmusikverband anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Verbandes.

63 Blasmusikvereine und Formationen aus dem Burgenland sind Teil der Initiative „Blasmusik Burgenland Digital“. Die Aufzeichnung der Stücke fand seit Herbst 2024 im ORF Landesstudio statt. Die Stücke - Polka, Walzer oder Marsch - wurden von den Vereinen selbst gewählt. Zusätzlich konnte ein modernes Stück und/oder ein Weihnachtslied vertont werden. Die Aufzeichnungen werden nicht nur den Vereinen selbst zur Verfügung gestellt, sondern auch über das ganze Jahr in der „Radio Burgenland Blasmusikparade“ von Reinhold Bieber präsentiert. Für die erstklassige Qualität der Aufnahmen sorgte das Team des ORF Burgenland mit Aufnahmeleiter Reinhold Bieber und Tonmeister Sebastian Gartner.

Rückfragen & Kontakt

~
ORF Burgenland
Barbara Marchhart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43/2682/700-27447
barbara.marchhart@orf.at
http://burgenland.ORF.at

 
~

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel